Anzeige
Meinung

Die Macht der Medienrechte im Profisport

Medienrechte haben sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einem zentralen finanziellen und strategisch wichtigen Faktor im Profisport entwickelt. Durch lukrative Fernsehverträge und digitale Übertragungsrechte fließen immense Summen in die Kassen der Sportligen und -verbände. Diese Entwicklung hat sowohl positive als auch negative Auswirkungen, die es kritisch zu beleuchten gilt. Ein aktueller Konflikt, der diese Dynamik verdeutlicht, ist der Streit zwischen DAZN und der Deutschen Fußball Liga (DFL).

Conrad Heberling27.06.2024 08:34
Die Macht der Medienrechte im Profisport
Prof. Dr. Conrad Heberling Foto: Heberling

Ein zentraler Vorteil der Medienrechte ist die finanzielle Sicherheit, die sie vielen Sportorganisationen bieten. Durch hohe Einnahmen aus Übertragungsverträgen können Vereine ihre Infrastruktur verbessern, talentierte Spieler verpflichten und in die Jugendarbeit investieren. Diese Mittel ermöglichen es auch, den Sport auf professionellem Niveau zu halten und den Fans hochwertige Events zu bieten.

Anzeige