Erstmals konnte das digitale Angebot der Tageszeitung „Welt“ über 200.000 Abonnent*innen verzeichnen: Laut IVW Paid Content haben 200.097 Nutzer die Bezahlangebote von „Welt Plus“ genutzt.

Erstmals konnte das digitale Angebot der Tageszeitung „Welt“ über 200.000 Abonnent*innen verzeichnen: Laut IVW Paid Content haben 200.097 Nutzer die Bezahlangebote von „Welt Plus“ genutzt.
Die Geschichte der russischen Journalistin Marina Owsjannikowa ging um die Welt. Jetzt berichtet sie ab sofort als freie Korrespondentin für die Springer-Marke „Welt“, unter anderem aus der Ukraine und Russland.
Die neuen Chefredakteurinnen Jennifer Wilton („Welt“) und Dagmar Rosenfeld („WamS“) erzählen im großen MEEDIA-Interview, wie Axel Springers blaue Gruppe aus der Ukraine berichtet und was die neuen Mediengesetzen in Russland für sie bedeuten. Außerdem geht es um einen prominenten Kolumnisten und ein neues, internationales Recherchebündnis.
Die Geschehnisse in der Ukraine haben auch in Deutschland zu einem großen Informationsbedürfnis geführt. Info-Sender wie NTV, Welt, Phoenix, Tagesschau24 und Bild verzeichnen Marktanteil-Zuwächse, unter den erfolgreichsten Programmen des Monats finden sich viele Nachrichten- und Sondersendungen.
Franca Lehfeldt, bislang Chefreporterin bei RTL, wechselt zum ersten Mal in ihrer Karriere das Medienhaus. Künftig wird sie bei Welt TV arbeiten. Beide Sender bestätigten den Wechsel.
Axel Springer setzt beim Ausbau seines journalistischen Audio-Portfolios verstärkt auf tägliche Angebote. „Mehr tägliche Formate ist ein ganz großes Ziel“, sagte der Geschäftsführer der Axel Springer Audio GmbH, Christoph Falke, der Deutschen Presse-Agentur mit Blick auf dieses Jahr. Auch der Ausbau der Distributionskanäle sei ein Ziel.
Eine Kolumne, mehrere Versionen – eine davon hat Ulf Poschardt jetzt viel Kritik eingebracht. Dabei wollte sich der „Welt“-Chefredakteur mit seinem Text gegen „Toleranz für Linksradikalismus“ ins rechte Licht rücken. Das ist ihm jetzt gelungen, meint MEEDIA-Redakteur Tobias Singer.
Ein Kommentar von „Welt“-Chefredakteur Ulf Poschardt sorgte für reichlich Wirbel am Wochenende. In einem Text der „Welt am Sonntag“ stand in der Digital-Version statt „superlinker Aktivistinnen“ „super Holocaust-Überlebende“. Poschardt und die „Welt“ erklärten, es habe sich um einen „Fehler bei der Digitalisierung“ gehandelt.
Anette Dowideit wird bei „Welt“ Koordinatorin für Investigation. In der neu geschaffenen Position soll sie den internationalen Austausch bei Rechercheprojekten organisieren.
Erstmals seit 1953 hat sich Springers „Bild“-Zeitung im vierten Quartal 2021 seltener als eine Million mal pro Tag am Kiosk und per Abonnement verkauft. Massive Zugewinne erreichte hingegen die Wochenzeitung „Die Zeit“.