Laut einem Bericht der „Financial Times“ soll Apple an einer eigenen Suchmaschine arbeiten. Erst vor kurzem geriet Googles Kooperation mit dem Unternehmen in die Kritik des US-Justizministeriums.

Laut einem Bericht der „Financial Times“ soll Apple an einer eigenen Suchmaschine arbeiten. Erst vor kurzem geriet Googles Kooperation mit dem Unternehmen in die Kritik des US-Justizministeriums.
Anzeigen gezielt aufgrund von Linkedin-Profilinformationen an Kunden ausspielen, genau das ist jetzt über Microsofts eigene Suchmaschine Bing möglich.
Das US-Unternehmen Google muss in Frankreich 150 Millionen Euro zahlen. Dies gab die französische Wettbewerbsbehörde am Freitag bekannt. Die Regeln für die Werbeplattform Google Ads seien undurchsichtig und schwer verständlich, so die Begründung.
Nie wieder eine Google-Suche, die unbefriedigende Ergebnisse liefert. Das US-Unternehmen möchte diesem Ziel nun einen Schritt näher kommen und hat die Beta-Version des Portals „Question Hub“ gestartet. Dort können Nutzer künftig ihre bislang unbeantworteten Suchanfragen eintragen.
Organische Suche wird unattraktiver, dafür steigen bezahlte Anzeigen und direkter Traffic: Das ist das Ergebnis einer groß angelegten Marketing-Studie der Agentur Merkle. Demnach sinkt über nahezu alle Suchmaschinen hinweg der nicht-bezahlte Traffic. Es gibt jedoch eine Ausnahme.
Viele Medien, darunter auch deutsche Publisher, bieten ergänzend zum Newsletter-Versand auch sogenannte „WhatsApp-Newsletter“ an. Bislang bewegte man sich damit rechtlich in einer Grauzone. Demnächst greift die Facebook-Tochter hart durch.
Google wird heute 20 Jahre alt. Mittlerweile ist das US-Unternehmen in fast all seinen Geschäftsbereichen zum Marktführer aufgestiegen. Anlässlich des runden Ehrentags haben wir zehn spannende und außergewöhnliche Fakten rund um den Konzern der Gründer Larry Page und Sergey Brin zusammengestellt.
Google hat die Welt verändert. Das sekundenschnelle Auffinden von Informationen im Internet ist in den vergangenen 20 Jahren dank der berühmten Formel des Konzerns zur Selbstverständlichkeit geworden. Aber der vor 20 Jahren gegründete Konzern ist längst über die Suchmaschine hinausgewachsen – und löst neben Bewunderung auch Datenschutz-Ängste sowie Sorgen um den Wettbewerb aus.
Der US-Internetkonzern Google will Medienberichten zufolge eine Suchmaschine in China auf den Markt bringen, die der chinesischen Zensur die Arbeit abnimmt. Aktivisten und Menschenrechtler reagierten am Donnerstag empört und sprachen von einem „schwarzen Tag für die Internetfreiheit“. Nach den Enthüllungen im US-Portal The Intercept bestätigten nicht näher genannte Quellen auch der „New York Times“ die Pläne.
Google hat eine Initiative gestartet, um stärker gegen gefälschte Nachrichten und Hassbotschaften in Netz vorzugehen. Der Internet-Konzern kündigte am Dienstag das Project Owl (Projekt Eule) an, mit dem „minderwertiger Content“ aus seinen Suchergebnissen und anderen Diensten weitgehend verbannt werden soll. Dabei sollen menschliche Testpersonen den Suchalgorithmus entsprechend trainieren.