Wolfgang Blau, fünf Jahre lang Auslandschef des internationalen Verlagsnetzwerks Condé Nast, kündigte seinen Weggang via Twitter an.

Wolfgang Blau, fünf Jahre lang Auslandschef des internationalen Verlagsnetzwerks Condé Nast, kündigte seinen Weggang via Twitter an.
Neues Jahr, neues Glück? Der nun erschienene Trend Report der Universität Oxford und des Reuters Institute schaut auf die Trends und Vorhersagen für 2020. Dabei zeigt sich die große Mehrheit der Befragten zuversichtlich was die Aussichten für die eigene Organisation angeht, die Zukunft für die Branche bereitet jedoch Kopfzerbrechen.
Sind Podcasts noch Nische oder schon Mainstream? Immerhin steigt die Zahl verfügbarer Formate fast täglich, viele Medienhäuser produzieren mittlerweile auch hochwertige Nachrichten-Podcasts. Mit diesem Bereich haben sich nun zwei Forscher vom Reuters Institute beschäftigt und mit Hilfe von Interviews ein umfassendes Bild gezeichnet.
Ernüchterndes Ergebnis einer aktuellen Untersuchung des Reuters Institute for the Study of Journalism an der Universität Oxford: Wenn Leute Medien-Inhalte innerhalb von Social Networks lesen oder diese über die Web-Suche finden, können sich die meisten Leser nicht an die Medien-Marken als Absender erinnern. Die Leser merken sich stattdessen, die Inhalte zum Beispiel „bei Facebook“ gelesen zu haben.
Überraschende Zahlen, die den einen oder anderen zum Nachdenken anregen werden, die meinen Videos seien die Zukunft des Journalismus: Eine Umfrage des Pew Research Centers in den USA hat zu Tage gefördert, dass Unter-50-Jährige das Lesen von Nachrichten dem Schauen von Nachrichten vorziehen. Allerdings: Für Print-Medien ist das kein Grund für Jubel, denn das Lesen findet vor allem online statt.
Eines der überraschendsten Ergebnisse der aktuellen Studie Reuters Digital News Report war, dass die Bedeutung von Online News Videos von Medien-Produzenten offenbar überschätzt wird. 97,5 Prozent der Zeit, die Leute mit Online-News verbringen, verbringen sie mit Text, nur 2,5% der Zeit mit Video. Das Reuters Institute hat sich dem Thema Online Video noch einmal ausführlich ein einem Special Report gewidmet. MEEDIA fasst wesentliche Erkenntnisse daraus zusammen.
Das Reuters Institute for the Study of Journalism der britischen Oxford Universität hat die umfangreiche Studie “Digital News Report 2015” vorgelegt. Die Kernbotschaft für Medienunternehmen: Es bleibt schwierig. Nachrichtenkonsum verlagert sich aufs Smartphone, Facebook wird wichtiger, Digital-Werbung schwächelt und das Publikum will nicht zahlen.