Die GAFAs haben sich – mit Ausnahme von Apple – bisher nicht viel aus werbefinanzierten Podcasts gemacht. Amazon will das nun ändern. Und das Erwachen eines weiteren Plattform-Riesen könnte ein Wachruf für die lokalen Märkte sein.

Die GAFAs haben sich – mit Ausnahme von Apple – bisher nicht viel aus werbefinanzierten Podcasts gemacht. Amazon will das nun ändern. Und das Erwachen eines weiteren Plattform-Riesen könnte ein Wachruf für die lokalen Märkte sein.
Einige Medienberichte stifteten in einer heiklen Phase der Impfkampagne zusätzliche Verwirrung. Außerdem sprechen Stefan Winterbauer (MEEDIA) und Christian Meier („Welt“) in der aktuellen Folge unseres Podcasts noch einmal abschließend über den Fall Bodo Ramelow und es geht um aktuellen Ärger bei „Stern“ und „Spiegel“.
Der Audio-Streaming-Anbieter Spotify hat seine Jahres-Bestenlisten veröffentlich. Bei den Podcasts stehen in Deutschland nach wie vor „Gemischtes Hack“ und „Fest & Flauschig“ an der Spitze. International sind die deutschen Formate aber zurückgefallen.
Das Umfrage-Institut Civey hat eine Befragung zur Podcast-Nutzung der Deutschen durchgeführt. Resultat: Podcast werden vor allem privat genutzt. Was die Nutzung und Vermarktung betrifft gibt es viel Luft nach oben.
Sony Music Entertainment Germany und der Internet-Sender Rocket Beans TV machen bei Podcasts gemeinsame Sache. In einem ersten Schritt starten die beiden Partner zwei neue Podcast-Formate: „Soundgäste“ und „Hörspielplatz“.
Saruul Krause-Jentsch verantwortet bei Spotify als „Head of Studios DACH“ die wachsende Podcast-Sparte für den deutschsprachigen Raum. Mit MEEDIA sprach sie über die Bedeutung der Talkformate für die Plattform und den nagelneuen „Sandra Maischberger Podcast“.
Mittlerweile hat jeder einen eigenen Podcast und jeden Tag starten neue Talk-Formate. Gefühlt zumindest. Wer soll das alles hören, ist der Hype überhaupt gerechtfertigt? Tina Jürgens ist Geschäftsführerin des Podcast-Netzwerks zebra-audio-net. Für MEEDIA schreibt sie auf, wie Podcasts den Hype überdauern können.
Amazon steigt in den boomenden Podcast-Markt ein. In Deutschland, Großbritannien, den USA und Japan wird von sofort an ein umfangreicher Podcast-Bereich in Amazon Music erscheinen, kündigte der Internet-Konzern in Seattle an. Das Podcast-Angebot sei für alle Nutzer nicht mit zusätzlichen Kosten verbunden – vom kostenfreien Grundservice von Amazon Music bis…
Podcasts sind jetzt endgültig die neuen Burgerbratereien, die ihrerseits mal die neuen Frisörläden waren, findet Anja Rützel.
Spotify und Riot Games haben eine E-Sports-Kooperation geschlossen. Künftig soll die große Community neue Podcasts und Playlists erhalten.