Im Werbemarkt für süße Brotaufstriche ist TV das führende Werbemedium. Die Produktneuheit Milka Haselnusscreme belegt aus dem Stand Rang drei nach Werbeausgaben.

Im Werbemarkt für süße Brotaufstriche ist TV das führende Werbemedium. Die Produktneuheit Milka Haselnusscreme belegt aus dem Stand Rang drei nach Werbeausgaben.
Wegen einer Sammelpunkte-Aktion von Ferrero während der Fußball-WM hatten die Grünen-Politiker Renate Künast und Harald Ebner von einem groben „Kinder-Werbefoul“ gesprochen. Gerade junge Konsumenten bekämen ein falsches Bild von einer gesunden Ernährung. Der Deutsche Werberat hat die Beschwerde nun abgelehnt. „Lebensmittel mit einem verhältnismäßig hohen Zuckeranteil sind mit einer gesunden Ernährung vereinbar“, heißt es in der Begründung.
35 Gläser Nutella essen und dafür einen Fußball erhalten? Für die Grünen-Politiker Renate Künast und Harald Ebner hat Ferrero mit einer Sammelpunkte-Aktion während der Fußball-WM gegen den Werbekodex verstoßen. Sie werfen dem Konzern mit seiner Kampagne Kindermarketing vor und haben beim Deutschen Werberat nun Beschwerde eingelegt.
Aufregung bei Nutella-Fans: Ferrero hat die Rezeptur der beliebten Nuss-Nougat-Creme verändert. Der Anteil an Magermilchpulver wurde erhöht, der Kakaoanteil dadurch verringert, was dem Brotaufstrich eine insgesamt hellere Farbe verleiht. In den sozialen Netzwerken löste die Änderung einen Shitstorm aus: Etliche Nutzer kündigten an, das Produkt nicht mehr kaufen zu wollen und unterstellten Ferrero Profitgier.
Die Warnung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) vor Palm-Öl als Krebserreger setzt die Lebensmittelindustrie unter Druck. Viele italienische Supermärkte haben begonnen, entsprechende Produkte zu boykottieren. Nutella-Hersteller Ferrero will seine Rezeptur nicht verändern und reagiert geradezu trotzig mit einer massiven Marketing-Aktion für die Palm-Öl-haltige Schoko-Creme.