Gleichberechtigung in allen Bereichen der Gesellschaft? Wieso also nicht auch auf Wetterkarten. Eine Initiative der Neuen deutschen Medienmacher*innen geht genau diesen Weg und hat Namenpatenschaften für Hochs und Tiefs übernommen

Gleichberechtigung in allen Bereichen der Gesellschaft? Wieso also nicht auch auf Wetterkarten. Eine Initiative der Neuen deutschen Medienmacher*innen geht genau diesen Weg und hat Namenpatenschaften für Hochs und Tiefs übernommen
Der Preis für „besonders unterirdische Berichterstattung“ – die „Goldene Kartoffel“ – der Neuen deutschen Medienmacher*innen geht an „Spiegel TV“ für die Berichterstattung über Clan-Kriminalität. Sie sei „stigmatisierend und rassistisch“.
Bild-Chef Julian Reichelt wurde von den Neuen deutschen Medienmachern mit dem Negativ-Preis „Die Goldene Kartoffel“ bedacht. Dass er persönlich zur Verleihung erschien, sorgte hier und da für Schnappatmung. Außerdem: ein „Tagesschau“-Beitrag zu Glyphosat enthielt Fake-News-Spurenelemente. Andrea Nahles hat ein Pferd und Harald Schmidt findet bei Spiegel Online zu alter Form. Die MEEDIA-Wochenrückblick-Kolumne.
Die Vereinigung Neue deutsche Medienmacher hat sich zum Ziel gesetzt, für mehr Vielfalt in den Medien einzutreten. Zum 10-jährigen Bestehen hat der Verein nun auch einen (Negativ-)Medienpreis ins Leben gerufen: die Goldene Kartoffel. Erster Preisträger ist Bild-Chefredakteur Julian Reichelt für die „unterirdische Berichterstattung über Aspekte unserer vielfältigen Einwanderungsgesellschaft“.