Die „Hamburger Morgenpost“ bietet mit seinem „Werbelokal“ künftig hyperlokale Digitalwerbung an. Das Angebot ist nach Angaben des Verlags deutschlandweit einmalig und soll seinen Kunden eine effiziente Zielgruppenansprache ermöglichen.

Die „Hamburger Morgenpost“ bietet mit seinem „Werbelokal“ künftig hyperlokale Digitalwerbung an. Das Angebot ist nach Angaben des Verlags deutschlandweit einmalig und soll seinen Kunden eine effiziente Zielgruppenansprache ermöglichen.
Die frühere „Mopo“-Geschäftsführerin Susan Molzow hat eine neue berufliche Heimat gefunden. Sie wird CEO des Hamburger Jahreszeiten-Verlags und löst in dieser Funktion Heiko Gregor ab.
Lange galt die „Hamburger Morgenpost“ unter DuMont als perspektivlos. Jetzt hat der Ex-Xing-Manager Arist von Harpe das Ruder übernommen. Mit neuen Ideen und Mannschaft steuert er die Boulevardzeitung in sicheres Fahrwasser.
Heute erscheint die neue MEEDIA. Das Hass-Problem von Linkedin, die Wende bei der „Mopo“, die Audio-Aktivitäten von RTL – um all das und vieles mehr geht es in Ausgabe #47.
Tabula rasa an der Elbe? Die Führungsspitze der „Hamburger Morgenpost“ (Mopo) soll nach dem Verkauf des Verlages an den Digital-Unternehmer Arist von Harpe komplett ausgewechselt werden. Voraussichtlich am Montag, zwei Tage nach der offiziellen Übernahme also, soll das der Belegschaft verkündet werden.
Die Entscheidung über die Zukunft der “Hamburger Morgenpost“ rückt näher. DuMont-Chef Christoph Bauer will den Mitarbeitern am Donnerstag mitteilen, wie der Stand der Verhandlungen ist. Erwartet wird, dass der Verlagschef den künftigen Eigentümer der Traditionszeitung präsentiert.
Das Kölner Medienhaus DuMont steht vor dem Umbau. Verlagschef Christoph Bauer will an dem Standort Köln festhalten. Der Verkauf der „Mitteldeutschen Zeitung“ und der „Hamburger Morgenpost“ ist aber weiterhin ungewiss. Was aus den beiden Standorten wird, ist bislang nicht entschieden. Dies wurde auf den Januar vertagt.
Komplett- oder doch lieber nur ein Teilverkauf? Nach der Veräußerung des Berliner Verlags machen neue Spekulationen über den Verkauf der DuMont-Zeitungen in der Branche die Runde. So heißt es, dass die Kölner DuMont Mediengruppe an den Standorten und Zeitungen in Halle und Köln festhalten könnte – in diesem Fall könnten dort allerdings Einschnitte drohen.
Die „Hamburger Morgenpost“ feiert ihren 70. Geburtstag am heutigen Montag mit einer 56-seitigen Sonderbeilage. Einer der berühmten Ex-„Mopo“-Chefs ist neben dem früheren SPD-Spitzenpolitiker Wolfgang Clement der heutige Springer-CEO Mathias Döpfner. In einem Beitrag in der Geburtstagsbeilage erinnert sich Döpfner: „Der Wahnsinn hatte in meinen zwei Jahren als Mopo-Chefredakteur keine Methode.“ MEEDIA dokumentiert den Beitrag.