Google und Facebook haben mit dem australischen Parlament die Klingen gekreuzt und verloren. Nun bringt sich Microsoft in Stellung als „ökonomisch fairer“ Partner der Medien.

Google und Facebook haben mit dem australischen Parlament die Klingen gekreuzt und verloren. Nun bringt sich Microsoft in Stellung als „ökonomisch fairer“ Partner der Medien.
„Wo ein Team ist, ist auch ein Weg“ heißt die neue globale Kampagne von Microsoft. Sie erzählt davon, wie sich ein Unternehmenskunde mit dem Einsatz der Plattform Teams durch die Pandemie schlägt.
Er gilt als einer der intimsten Kenner der GAFAs und gleichzeitig als einer der größten Kritiker: Scott Galloway. Der omnipräsente Marketingprofessor hat für den Erfolg von Big Tech ein wiederkehrendes Muster ausgemacht.
GAFA rules the world: Google, Apple, Facebook und Amazon bestimmen unser Leben wie keine anderen Konzerne in der Geschichte. Höchste Zeit für eine wöchentliche Kolumne von MEEDIA-Autor Nils Jacobsen über die wertvollsten Digitalchampions der Welt, die Folgen ihrer Dominanz und ihre Entwicklung an den Kapitalmärkten!
Nach knapp 15 Jahren verlässt Kommunikationschef Thomas Mickeleit Microsoft Deutschland. Das gab er auf Linkedin bekannt.
Die internationale Markenberatung Interbrand hat das Markenranking für 2020 veröffentlicht. Wenig erstaunlich dabei: die Rangliste spiegelt die durch Corona neu gewonnenen Lebensgewohnheiten wider.
Dr. Marianne Janik wird mit Wirkung zum 1. November 2020 zur Vorsitzenden der Geschäftsführung von Microsoft Deutschland berufen. Sie übernimmt die Aufgabe von Sabine Bendiek, die Anfang 2021 als Personalvorstand zur SAP wechseln wird. Marianne Janik berichtet an Ralph Haupter, President Microsoft EMEA.
Während die von Präsident Trump gesetzte Frist für einen Deal um das US-Geschäft von Tiktok näherrückt, wir hinter den Kulissen heftig gefochten. Laut Medienberichten könnten US-Investoren doch noch eine Mehrheit an der Video-App bekommen.
Ein Deal zwischen Tiktok-Mutter Bytedance und Oracle ist greifbar, in trockenen Tüchern ist er jedoch noch nicht. Am Ende hängt die Zukunft von Tiktok in den USA weiter am seidenen Faden der Trump-Regierung, die bislang offenlässt, ob sie mit dem ausbleibenden Verkauf der US-Division der boomenden Video-App leben kann
Nach wochenlangen Spekulationen um Tiktoks Zukunft in den USA geht Oracle offenbar aus dem Bietergefecht als Sieger hervor. Nachdem Tiktoks Mutterkonzern Bytedance Microsofts Gebot abgelehnt hatte, soll Oracle nun als Technologiepartner einsteigen. Ein vollständiger Verkauf des US-Geschäfts von Tiktok ist damit offenbar vom Tisch