Prominente Köpfe wie Hans Eichel und Wendelin Wiedeking ziehen sich aus dem WMP-Aufsichtsrat zurück. Der Grund ist ein handfester Streit.

Prominente Köpfe wie Hans Eichel und Wendelin Wiedeking ziehen sich aus dem WMP-Aufsichtsrat zurück. Der Grund ist ein handfester Streit.
Unter der Schlagzeile „Blut-Scheich versucht, deutsche Meinung zu kaufen“ berichtete die Bild am Sonntag vergangenes Wochenende über heikle Aktivitäten der Berliner Lobby-Agentur WMP Eurocom. Beim Kunden Saudi-Arabien habe diese mit der „Beeinflussung von Journalisten“ sowie der Vermittlung von Kontakten zu „deutschen Spitzenpolitikern“ geworben. Tatsächlich hatte die Springer-Zeitung aber selbst in der Vergangenheit zu WMP recht intensiven Kontakt, den der Investigativ-Report ausblendet. Ein Blick hinter die Kulissen einer tabuisierten Redaktions-Connection.
Die Verwicklung von Kronprinz Muhammad Bin Salman in die Ermordung des Journalisten Jamal Khashoggi hat weltweit Empörung hervorgerufen. Mit einer Titelgeschichte über „Geheim-Papiere“, die angeblich belegen, wie das saudi-arabische Köngishaus versuche, deutsche Medien-Meinung „zu kaufen“, sorgte die Bild am Sonntag jetzt für Aufsehen. Im Mittelpunkt: die in Berlin ansässige Agentur WMP Eurocom, die den Saudis diese „Dienstleistung“ angeboten habe und dafür monatlich eine sechsstellige Summe kassiere. WMP-Chef Michael Inacker weist den Vorwurf im MEEDIA-Interview als „üble Unterstellung“ zurück und erklärt, warum er dennoch das Mandat für die Königsfamilie „mit sofortiger Wirkung“ beende.
Rezzo Schlauch, ehemaliger Fraktionsvorsitzender der Grünen, steigt in den Aufsichtsrat der PR-Agentur WMP Eurocom ein, die von dem früheren Bild-Chefredakteur Hans-Hermann Tiedje gegründet wurde. Tiedje ist heute noch Aufsichtsratschef bei WMP. Vorstandsvorsitzender ist Michael Inacker.
WMP Eurocom übernimmt die Kommunikationsberatung für die Bekleidungskette KiK. WMP Eurocom ist die PR-Firma des früheren Bild-Chefs Hans -Hermann Tiedje, der den Vorstandsvorsitz Anfang Februar allerdings an Michael Inacker abgibt. Sowohl KiK als auch WMP Eurocom hatten schon mal so ihre Probleme mit dem Image …
Der ehemalige Journalist Michael Inacker wird neuer Vorstandschef der Kommunikationsagentur WMP Eurocom AG. Dies verkündete der bisherige Chef Hans-Hermann Tiedje auf der Weihnachtsfeier der Beraterfirma. Tiedje, der auch Gesellschafter von WMP ist, hat sich laut Süddeutscher Zeitung erstmal in einen mehrwöchigen Urlaub verabschiedet, offiziell übernimmt Inacker am 1. Februar.
Der Ex-Handelsblatt-Vize und Hauptstadtredaktionsleiter Michael Inacker steigt zum 1. Mai in den Vorstand der WMP Eurocom AG ein. Der 49-Jährige hält dann auch eine Minderheitsbeteiligung an der Beratungsfirma von Ex-Bild-Chef Hans-Hermann Tiedje.