„The Pioneer“ verstärkt die Chefredaktion. Die Journalistin Franziska von Haaren wird befördert. Das kündigte Gabor Steingart in seinem „Morning Briefing“ an.

„The Pioneer“ verstärkt die Chefredaktion. Die Journalistin Franziska von Haaren wird befördert. Das kündigte Gabor Steingart in seinem „Morning Briefing“ an.
Gabor Steingart hat in seinem „Morning Briefing“-Newsletter zwei neue Podcast-Formate angekündigt: „Wall Street Weekly“ mit Börsen-Reporterin Sophie Schimansky und „Überstunde“, einen Politik-Talk mit der früheren Piraten-Politikerin Marina Weisband und Media Pioneer-Chefredakteur Michael Bröcker.
Dass „Mr. Morning Briefing“, Gabor Steingart, mit seinem Medien Startup Media Pioneer auch eine Website plant, war bekannt. Jetzt hat Steingart in seinem Newsletter einen ungefähren Starttermin verraten: Im Frühjahr 2020 soll das Nachrichten-Portal online gehen. Gleichzeitig gibt es Einblicke in den Bau des Redaktionsschiffes.
Jetzt offiziell: Der Chefredakteur des Bremer „Weser-Kuriers“ („WK“), Moritz Döbler, wechselt spätestens zum neuen Jahr an die Spitze der „Rheinischen Post“ („RP“) in Düsseldorf. Beide Verlage bestätigten entsprechende MEEDIA-Informationen. Der 54-jährige Döbler wird Nachfolger von „RP“-Chef Michael Bröcker, der zu Media Pioneer nach Berlin geht. Eva Quadbeck, bisher Leiterin der „RP“-Parlamentsredaktion in Berlin, wird stellvertretende Chefredakteurin neben Horst Thoren.
Gabor Steingarts Media Pioneer plant offenbar ein Bewegtbildformat. Das berichtet der Medienjournalist Kai-Hinrich Renner in seiner aktuellen Kolumne. Demnach suche das Medienstartup gerade die Verbindung zum Streaminganbieter Netflix, um das Format dort zu platzieren.
Anfang der Woche kursierte eine überraschende Branchenpersonalie: Michael Bröcker, als Chefredakteur der Rheinischen Post seit 2014 fest im Sattel, verlässt die „beste Regionalzeitungsredaktion“ (O-Ton Bröcker), um sich einer neuen beruflichen Herausforderung zu stellen. Jetzt ist klar: Der 42-Jährige wechselt als Co-Gesellschafter und Chefredakteur zu Gabor Steingarts Media Pioneer nach Berlin. Aus Gründen, wie es so schön heißt.
Michael Bröcker und die Rheinische Post gehen ab Ende September getrennte Wege. Nach 15 Jahren im Verlag zieht es den Chefredakteur wieder nach Berlin, wie es in einer internen Mitteilung heißt. Wohin genau er geht, ist allerdings noch unklar. Auch eine Nachfolge ist noch nicht bestimmt.
Schon lang hat die Branche nicht mehr derart engagiert über einen Spiegel-Titel gestritten wie über das aktuelle Cover. Während Chefredakteur Klaus Brinkbäumer die Titelseite nicht gerade für „wahnsinnig provokant“ hält, sagen seine Kollegen auf MEEDIA-Anfrage doch etwas ganz was anderes. Die Einschätzungen reichen von „Weltklasse“ (Christoph Schwennicke), über „das Cover ist ein Erfolg“ (Ulf Poschardt) und „der Titel trifft den Punkt“ (Philipp Jessen) bis „der Titel schürt Hass“ (Helmut Markwort) und „infam“ in typischer Titanic-Lesart (Tim Wolff).