Der letzte von den Zuschauern gewünschte „Tatort“ hat am Sonntagabend zur Einstimmung auf die dann jetzt wieder kommenden neuen Folgen schon mal eine tolle Einschaltquote eingefahren.

Der letzte von den Zuschauern gewünschte „Tatort“ hat am Sonntagabend zur Einstimmung auf die dann jetzt wieder kommenden neuen Folgen schon mal eine tolle Einschaltquote eingefahren.
Auch wenn sie sich als Günther Jauch und Thomas Gottschalk verkleideten: Joko und Klaas verloren am Samstagabend bei Jung und Alt gegen die Originale, also Günther Jauch und Thomas Gottschalk. Ihre Team-Version von „Das Duell um die Welt“ war dennoch so erfolgreich wie nie: mit immerhin 15,5% bei den 14- bis 49-Jährigen. RTL holte mit „Denn sie wissen nicht, was passiert“ aber noch bessere 17,3%.
Das Bundesliga-Spitzenspiel zwischen dem FC Bayern München und Borussia Dortmund hat Sky neue Quotenrekorde beschert. 2,20 Mio. Fans waren ab 18.30 Uhr dabei, nie zuvor sahen so viele Menschen eine Sendung bei dem Pay-TV-Anbieter. Bei den 14- bis 49-Jährigen schlug das Spiel mit 1,11 Mio. Sehern sogar die parallele Bundesliga-„Sportschau“ des Ersten und musste sich in den Tages-Charts nur „Deutschland sucht den Superstar“ geschlagen geben – nicht der etwas blassen ProSieben-Doku „Leaving Neverland“.
Die RTL-Show „Denn sie wissen nicht passiert“ mit Schöneberger, Jauch und Gottschalk war auch in der dritten Woche ein toller Erfolg: Mit 990.000 14- bis 49-Jährigen und einem Marktanteil von 14,1% gewann sie den Samstag vor „Tagesschau“, Bundesliga-„Sportschau“ und allen anderen. Ebenfalls stark: „40 Jahre Whitney Houston“ bei Vox. Im Gesamtpublikum gewann die „Tagesschau“ vor „Kommissarin Lucas“.
„Das Duell um die Welt“ zwischen Joko und Klaas bleibt auch 2017 eine Erfolgs-Show. Nach fast zwei Jahren Pause kehrte sie mit einem Marktanteil von 15,6% bei den 14- bis 49-Jährigen zurück, musste sich am Samstag nur RTLs „Ninja Warrior Germany“ geschlagen geben. Die klare Nummer 1 im Gesamtpublikum war in der Prime Time die ZDF-Krimireihe „Kommissarin Lucas“ – mit 5,91 Mio. Zuschauern und grandiosen 20,5%.
Mehr Fans als in der Vorwoche, aber noch einmal weniger als beim Tiefstwert-Finale vor einem Jahr: „Deutschland sucht den Superstar“ kommt schleichend das Zuschauerinteresse abhanden. Gegen die Konkurrenz am Samstagabend setzte sich die Show aber mühelos durch. Im Ersten hatte die „Allmen“-Reihe nach einem starken Start in Woche zwei bereits den ersten Durchhänger.
Der FC Bayern hat mit dem ZDF mit seinem ersten im Free-TV übertragenen Champions-League-Auftritt Top-Quoten beschert: 8,32 Mio. sahen das 0:1 bei Atlético Madrid – viel mehr als das Dortmund-Spiel vor 14 Tagen. Dennoch war auch der ARD-Film „Das weiße Kaninchen“ erfolgreich: Mit 3,84 Mio. Sehern und 12,6%, bzw. 1,08 Mio. 14- bis 49-Jährigen und 10,0% überzeugte er bei Jung und Alt.
Der erste große Flop der neuen TV-Saison dürfte fest stehen. Er heißt „Karawane der Köche“, Nach dem schon überschaubaren Start vor einer Woche fiel die Reihe mit TIm Mälzer und Roland Trettl diesmal im jungen Publikum auf indiskutable 5%. Sat.1 verlor damit in der Prime Time – genau so wie ProSieben – sogar gegen RTL II, kabel eins und Vox. Tagessieger: der Fußball im ZDF.