Die „Frankfurter Rundschau“ („FR“) hat ab Oktober einen neuen Feuilleton-Chef: Michael Hesse übernimmt die Leitung des Ressorts. Für seine neue Aufgabe hat er sich ein klares Ziel gesetzt.

Die „Frankfurter Rundschau“ („FR“) hat ab Oktober einen neuen Feuilleton-Chef: Michael Hesse übernimmt die Leitung des Ressorts. Für seine neue Aufgabe hat er sich ein klares Ziel gesetzt.
Mehrere Journalistinnen und Journalisten sind in Berlin mit dem Theodor-Wolff-Preis ausgezeichnet worden. Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) gab die Namen am Mittwochabend bekannt.
Der langjährige Chef der Lokalredaktion Rhein-Sieg des „Kölner Stadt-Anzeigers“ und der „Kölnischen Rundschau“, Reinhard Bernardini (64), verabschiedet sich Ende des Monats in den Ruhestand. Sein Nachfolger wird Christian Stahl (33), der von der Funke Mediengruppe kommt.
DuMont hat sich als Unternehmensgruppe in den vergangenen Jahren verändert. Es gab Zeitungsverkäufe, andere Technologiefirmen kamen hinzu. Im nächsten Jahr will das Unternehmen in die Marke DuMont investieren, auch um die nun dazugehörigen Firmen bekannter zu machen.
Zum 31. Mal wurde am 5. Mai 2022 der Axel-Springer-Preis für jungen Journalismus vergeben. Die Jury zeichnete zwölf Nachwuchsjournalist*innen in fünf Kategorien aus. Dabei gab es in diesem Jahr zwei Änderungen.
Immer mehr Medien leisten einen Beitrag zur Information der flüchtenden ukrainischen Bevölkerung. Neue News-Angebote in sämtlichen Formaten und Ausspielwegen sollen Ankommende über das Leben in Deutschland informieren oder glaubwürdige Informationen aus der Heimat bereitstellen. Eine Auswahl.
Andreas Günthör (42) ist bei Kölner Stadt-Anzeiger Medien ab sofort als Leiter Ad Services tätig. In dieser Funktion soll er die Schnittstelle zwischen Vermarktungs-, Operations- und IT-Prozessen einnehmen und die Harmonisierung von System- und Vermarktungsprozessen vorantreiben.
Die DuMont Mediengruppe verstärkt die Chefredaktion des „Kölner Stadt-Anzeiger“. Sie beruft Michael Greuel zum 1. Januar 2022 in die Führung der Lokalzeitung. Dort soll der 40-Jährige vorrangig die Lokalredaktionen im Verbreitungsgebiet rund um Köln weiterentwickeln.
Der Regionalmedienverlag von DuMont heißt ab sofort Kölner Stadt-Anzeiger Medien. Die Umbenennung sei ein Etappenziel im Rahmen der Zukunftsausrichtung des Unternehmens, heißt es. Künftig soll vor allem in digitale Produkte investiert werden.