Die Mediengruppe Klambt (u.a. „Grazia“, „OK“, „Jolie“, „Super TV“) steigt bei dem Hersteller für nachhaltige Reinigungsmittel, Moanah, ein. Klambt hält bereits Beteiligungen in den Bereichen Radio, Versicherungen, Pressevertrieb und Digital.

Die Mediengruppe Klambt (u.a. „Grazia“, „OK“, „Jolie“, „Super TV“) steigt bei dem Hersteller für nachhaltige Reinigungsmittel, Moanah, ein. Klambt hält bereits Beteiligungen in den Bereichen Radio, Versicherungen, Pressevertrieb und Digital.
Das Zeitschriftenhaus Klambt steigt in die TV und Kino-Produktion ein. Verleger Lars Rose gründet mit ZDF-Moderator Steven Gätjen und dem langjährigen „Grazia“-Chefredakteur Tim Affeld die Produktionsfirma Elbgorilla. Firmensitz ist Hamburg.
Von Funke über Gruner + Jahr bis Burda – die Verlage entdecken immer mehr den Gesundheitsmarkt für neue Publikationen. Jetzt drängt Klambt stärker in das anzeigenstarke Segment und hat mit „Healing“ eine neue Zeitschrift gestartet. Damit baut Klambt nach dem Erwerb der Jahreszeiten-Titel „Feel Good“, „Iss Dich Gesund“ und „Dr. Wimmer“ seine Zeitschriftenkompetenz weiter aus.
Der Klambt-Verleger Lars Rose hat das Verhalten von Gruner + Jahr (G+J), Spiegel, Zeit & Co. gegenüber dem Verband Deutscher Zeitschriftenverleger massiv kritisiert. Die Verlage, die sich vor einigen Jahren aus dem Arbeitskreis Publikumszeitschriften zurückgezogen haben, würden weiter Informationen des VDZ nutzen, ohne entsprechende finanzielle Gegenleistung. Damit erhöht Rose vor der geplanten Strukturreform des VDZ den Druck auf die Medienhäuser, sich wieder stärker im Bundesverband zu engagieren.
Die Verlage sind im Anzeigengeschäft schwer ins neue Jahr gestartet. Der drohende konjunkturelle Abschwung sowie die US-Techriesen Facebook, Google & Co. haben den Medienhäusern das 1. Quartal verhagelt. Auch das Gesamtjahr sehen viele Vermarktungschefs eher pessimistisch. BCN-Chef Burkhard Graßmann rechnet in der Branche mit einer weiteren Konsolidierung. Es gibt aber auch vereinzelt Lichtblicke.
Großverkauf beim Hamburger Jahreszeiten-Verlag, ein rückläufiges Buchgeschäft, Kostenmaßnahmen – die Ganske Verlagsgruppe macht schwere Zeiten durch. Das traditionsreiche Medienhaus hofft nach zuvor tiefroten Zahlen mit Blick auf das abgelaufene Jahr wieder in die Gewinnzone zu steuern. Für 2019 strebt Verleger Thomas Ganske – u.a. aufgrund Print-Neustarts – wieder „nachhaltiges Wachstum“ an.
Das neue Gesundheitsmagazin My Life bekommt eine Doppel-Spitze. Klaus Dahm, derzeit Leiter der Entwicklungsredaktion bei der Hamburger Mediengruppe Klambt, und Silvia von Maydell, die für Gesundheitsthemen rund um die Magazine von Hubert Burda redaktionell verantwortlich ist, sollen gemeinsam das Print-Objekt leiten. Hubert Burda und die Apothekengenossenschaft Noweda bringen den Titel im Frühjahr 2019 im Rahmen eines Joint-Ventures an den Markt.
Die Zeichen für einen konjunkturellen Abschwung in Deutschland mehren sich. Eigentlich ein Signal, wonach Unternehmen mehr Geld in Werbung stecken müssten, um den Verkauf ihrer Produkte anzukurbeln. Doch um gedruckte Medien machen die Werbetreibende offenbar einen großen Bogen. Vermarktungschefs führender Verlage sowie Media-Agenturen erwarten 2018 und 2019 für Zeitschriften und Zeitungen ein deutliches Minus. Aber auch bei TV-Werbung schauen die Sender in die Röhre.
Der Hamburger Jahreszeiten-Verlag trennt sich von seinen Frauenmagazinen Für Sie, Petra und Vital. Zugleich veräußert der Verlag auch seine Neugründungen Feel Good, Iss Dich Gesund und Dr. Wimmer. Erwerber ist die Hamburger Mediengruppe Klambt. Der Jalag will sich auf Premium-Titel wie Architektur & Wohnen, Merian, Der Feinschmecker & Co. konzentrieren.