Ab April rechnet der TV-Konzern ProSiebenSat.1 mit besseren Geschäften und einem Gesamtergebnis über Vorjahr. Die boomenden Datingportale rund um Parship rücken plötzlich in den Fokus.

Ab April rechnet der TV-Konzern ProSiebenSat.1 mit besseren Geschäften und einem Gesamtergebnis über Vorjahr. Die boomenden Datingportale rund um Parship rücken plötzlich in den Fokus.
Mehr Originals, mehr Fiction, mehr Creator, mehr Reality und mehr Doku heißt es bei Joyn für das Jahr 2021. Das Joint-Venture von ProSieben.Sat.1 und Discovery kündigt für dieses Jahr eine Content-Offensive an.
Katja Hofem, bisherige Geschäftsführerin und Chief Content & Marketing Officer vom Streamingdienst Joyn, wird das Unternehmen zum 31. Januar auf eigenen Wunsch verlassen. Auf sie folgen Tassilo Raesig und Jochen Cassel als Doppelspitze.
Die Seven.One Entertainment Group verbreitet ihre Pay-TV-Sender nun auch über Amazon Prime Video. Mit diesem Schritt möchte die Tochtergesellschaft der ProSiebenSat.1 Media die Reichweite der Inhalte erhöhen.
Die Veranstaltung Eyes & Ears muss dieses Jahr wegen der Pandemie erstmalig digital stattfinden. Die Awards werden nichtsdestotrotz vergeben. Nun haben die Veranstalter neben den Finalisten auch die erste Preisträgerin bekannt gegeben.
Der Streaming-Anbieter Joyn stellt seine Geschäftsführung neu auf. Der bisherige Geschäftsführer Alexandar Vassilev verlässt das Unternehmen nach drei Jahren.
Das Kerngeschäft von ProSiebenSat.1 steht weiter unter Druck. Der Konzern kämpft mit sinkenden Erlösen und Gewinnen im Werbefernsehen, kann das aber mit seinen Internetshops und seinem Produktionsgeschäft teilweise ausgleichen. Zudem will der Konzern zu einem führenden globalen Player im Online-Dating-Markt werden.
Harte Zeiten für zwei Schwergewichte der deutschen Medienbranche: Die RTL Group und ProSiebenSat.1 haben sich an der Börse zu notorischen Underperformern entwickelt, die ihre Aktionäre viel gekostet haben. Inzwischen sind beide Papiere nur noch wenige Cent von ihren 5- bzw. 10-Jahrestiefs entfernt. Die deutschen Fernsehpioniere haben im Streaming-Zeitalter den Anschluss verpasst. Ein Kommentar.
Joyn, das Streaming-Angebot von ProSiebenSat.1 und Discovery zieht eine zufriedene erste Jahresbilanz. Im Dezember habe das Angebot 39 Prozent mehr Nutzer verzeichnet als im Vormonat. Die Joyn-App sei mehr als sechseinhalb Millionen mal heruntergeladen worden.
Die beiden Streamingdienste von RTL und ProSiebenSat.1 gewinnen Nutzer hinzu: Im November erreichten „TV Now“ und „Joyn“ 28,0 Mio. bzw. 13,7 Mio. Inlands-Visits. Damit steigerten sie sich um 30% bzw. 20% und sprangen auf neue Rekordwerte. Die Nummer 1 des IVW-Rankings bleibt unterdessen ebay Kleinanzeigen, gefolgt von Bild und T-Online.