Leonine Studios will dem Fachkräftemangel etwas entgegensetzen. Deshalb startet das Medienunternehmen eine Aus- und Weiterbildungsinitiative an den Produktionsstandorten in München und Köln.

Leonine Studios will dem Fachkräftemangel etwas entgegensetzen. Deshalb startet das Medienunternehmen eine Aus- und Weiterbildungsinitiative an den Produktionsstandorten in München und Köln.
Im Buzzword-Lexikon steht unter „A“ gleich zu Beginn „Agilität“. Hinter dem Begriff steckt für Marken und deren Kundenbeziehung aber eine absolute Relevanz, wie Mirjam Jentschke in unserem Titel-Interview verrät. Außerdem haben wir einen Themen-Schwerpunkt zu Karriere & Recruiting recherchiert.
Die Ufa reagiert auf den seit Jahren in der Film-und Fernsehbranche spürbaren Fachkräftemangel. Das Unternehmen hat die Ufa Academy ins Leben gerufen, ein Einsteigerprogramm, das sich laut Mitteilung speziell an Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger mit unterschiedlichsten Vorerfahrungen richtet. Im Mai 2022 soll es losgehen.
Vor 25 Jahren, am 11. Mai 1992, ist „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ zum ersten Mal auf Sendung gegangen. Fast von Anfang an mit dabei: Joachim Kosack, heute einer der Geschäftsführer der für „GZSZ“ verantwortlichen UFA Serial Drama und der UFA Fiction – und von 1996 bis 1999 als Storyliner, Chefautor und Regisseur RTL-Dailysoap-Dauerbrenners. Warum die Serie erst die Kurve kriegen musste, das Genre (noch) ein Comeback erleben wird und womit die UFA Trends setzen will, erzählt Kosack im MEEDIA-Interview.
Hitler, Diktator und Massenmörder, ist zu einer beliebten Figur in Filmen („Untergang“ und Co.) und Büchern (Bestseller „Er ist wieder da“) geworden. Der Privatsender RTL hat nun einen Achtteiler über Hitler bei UFA Fiction in Auftrag gegeben. Bei einem Pressetermin am Montag verriet Produzent Joachim Kosack erste Details zu dem Projekt. RTL zeigt ebenfalls die Serie „Deutschland!“, die gerade gedreht wird.