Seit einigen Wochen läuft Jan Böhmermann mit seiner Show „ZDF Magazin Royale“ im Hauptprogramm des ZDF. Intendant Thomas Bellut ist zufrieden – und spricht von einer „Insel der Verjüngung“.

Seit einigen Wochen läuft Jan Böhmermann mit seiner Show „ZDF Magazin Royale“ im Hauptprogramm des ZDF. Intendant Thomas Bellut ist zufrieden – und spricht von einer „Insel der Verjüngung“.
Ist das Satire oder kann das weg? Jan Böhmermann hat in seiner letzten „ZDF Magazin Royale“-Sendung des Jahres kräftig gegen Corona-Leugner ausgeteilt. Böhmermann hat dafür das Kinderlied „Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad“ mit einem Kinderchor satirisch umgewandelt. Die Reaktionen in den sozialen Medien fallen erwartbar kontrovers aus
Die Kampagne der Bundesregierung unter dem Namen „Besondere Helden“ ist in den sozialen Medien auf ein geteiltes Echo gestoßen. Nun produzierte Jan Böhmermann einen ähnlichen Spot und kritisiert darin den Umgang Flüchtlingen.
Jan Böhmermann kehrt zurück ins Fernsehen – zwar in denkbar seltsamen Zeiten, diesmal allerdings direkt im ZDF-Hauptprogramm. Was will er mit seiner neuen Bühne anfangen?
In der neuen Ausgabe unseres Podcasts „Die Medien-Woche“ geht es um das Comeback der Medienfigur Jan Böhmermann. Er hat nicht nur eine neue Sendung und ein neues Buch, er legt sich auch publikumswirksam mit der „FAS“ an.
Jan Böhmermann wird vermutlich bald eine neue Show im ZDF-Hauptprogramm bekommen. Das berichtet „Der Spiegel. Demnach soll die letzte Ausgabe von „Neo Magazin Royale“ im Dezember bei ZDFneo laufen. Im Herbst soll Böhmermann dann mit neuer Show ins ZDF-Hauptprogramm zurückkehren.
Der Meister zieht über seinen einstigen Lehrling vom Leder: Gegenüber der „Stuttgarter Zeitung“ und den „Stuttgarter Nachrichten“ hat sich Late-Night-Legende Harald Schmidt über Jan Böhmermann geäußert – und dem 38-Jährigen die Eignung als Moderator abgesprochen.
Jan Böhmermann gewährt weiter keine Einblicke in sein mögliches Hintergrundwissen zur Entstehung des Strache-Videos. „Das wird wahrscheinlich nie geklärt werden“, sagte der Satiriker am Sonntag in Weimar mit Blick auf die Hintergründe des Videos, das den Rücktritt Heinz-Christian Straches als Vizekanzler und FPÖ-Chef zur Folge hatte.
Die Herkunft des Strache-Videos, das in Österreich am Wochenende eine Staatskrise ausgelöst hat, lässt weiter Fragen offen. Der Satiriker Jan Böhmermann wusste schon vor Wochen von der Existenz der Aufnahmen. Auf Twitter kündigt er nun ein „kleines Special“ an und startet einen Countdown.
Das umstrittene Interview des Satirikers Jan Böhmermann im ORF bleibt nicht ohne Folgen: Ein Wiener Anwalt hat gegen den deutschen Moderator in der österreichischen Hauptstadt wie auch bei der Staatsanwaltschaft in Berlin Strafanzeige erstattet. Er sehe in den Aussagen Böhmermanns eine „Herabwürdigung des Staates“. Der Satiriker hatte unter anderem gesagt, in Österreich lebten acht Millionen „Debile“.