Der Trend zeigt weiter nach unten: Apple musste auch im zweiten Quartal des laufenden Geschäftsjahres rückläufige Umsätze und Gewinne bekannt geben, die der Schwäche des iPhones geschuldet sind. Um gleich 6,5 Milliarden Dollar reduzierten sich Umsätze der iPhone-Sparte. Weil sich das Service- und Wearable-Geschäft aber etwas besser entwickeln als erwartet und der Ausblick leicht über den Erwartungen ausfiel, legt die Apple-Aktie nachbörslich weiter zu.
