Das Internet erzeugt doppelt so viel CO2 wie der gesamte, weltweite Flugverkehr. Marken, die nachhaltig sein wollen, müssen sich auch ihre Website genau anschauen und die Menge der Zoom-Calls reduzieren.

Das Internet erzeugt doppelt so viel CO2 wie der gesamte, weltweite Flugverkehr. Marken, die nachhaltig sein wollen, müssen sich auch ihre Website genau anschauen und die Menge der Zoom-Calls reduzieren.
Die Umweltschutzorganisation Greenpeace will mit einem Animationsfilm Erwachsene wie Kinder auf das Waldsterben aufmerksam machen. Mit dabei sind prominente Gesichter, allen voran Paul McCartney.
Unter den Interessensverbänden in Deutschland gibt die Umweltschutzorganisation Greenpeace mit Abstand am meisten Geld für politisch relevante Werbeanzeigen auf Facebook aus. Das berichtet das Nachrichtenmagazin Focus unter Berufung auf eine Auswertung der Werbebibliothek des sozialen Netzwerks.
Die Online-Jobbörse Yourfirm hat die 14 größten deutsche Städte hinsichtlich Einkommen, Arbeit, Wohnen und Lebensqualität untersucht. Dass München die Rangliste anführt, hätten wohl die meisten getippt. Dass Dresden jedoch in der Spitzengruppe landet, ist durchaus überraschend. Der Studie zufolge ist das Ruhrgebiet derzeit abgeschlagen. Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick.
Wenn Greenpeace der Süddeutschen Zeitung TTIP-Papiere überlässt oder die Deutsche Umwelthilfe Testergebnisse mit dem Spiegel zusammen veröffentlicht, arbeiten Medien mit Lobby-Organisationen Hand in Hand. Machen sich Medien dabei zu Gehilfen für Lobby-Interessen? Wie weit darf bzw. sollte eine Zusammenarbeit gehen und was haben Ökos eigentlich gegen Bio-Lebensmittel im Discounter? Ein MEEDIA-Gespräch mit dem PR-Experten Hasso Mansfeld.
Neben Katzen und „Star Wars“ gibt es einen weiteren Evergreen im Web: Lego. Jung und Alt lieben die Klötzchen. Und so schaffen es kleine Stop-Motion-Filmchen mit Lego immer wieder in die Viralcharts. Diese Beliebtheit nutzt nun Greenpeace, um die Partnerschaft des Herstellers mit Shell anzuprangern.