Der Anteil an Frauen in journalistischen Führungspositionen des Rundfunks in Deutschland ist in den vergangenen drei Jahren gestiegen. Eine Parität wird allerdings nur von wenigen Sendern erreicht. Das geht aus einer ProQuote-Studie hervor.

Der Anteil an Frauen in journalistischen Führungspositionen des Rundfunks in Deutschland ist in den vergangenen drei Jahren gestiegen. Eine Parität wird allerdings nur von wenigen Sendern erreicht. Das geht aus einer ProQuote-Studie hervor.
2012 gründeten rund 200 Frauen den Verein ProQuote Medien, um auf das Missverhältnis von Frauen und Männern in Führungspositionen der Medienbranche aufmerksam zu machen. Was als Stammtischrunde begann, findet in immer mehr Unternehmen Gehör.
Die Frauenquote ist umstritten. Das ist klar. Schließlich gibt es ausgeklügelte Auswahlprozesse für die bestmögliche Besetzung eines Postens. Doch: Wie diese Prozesse aussehen wird – bewusst wie unbewusst – von der Führungsetage festgelegt und die besteht eben meist vor allem aus Männern. Dabei ist längst Zeit für echte Parität, meint Ann-Katrin Raudszus.
Am Weltfrauentag liegt der Fokus auf der Ungleichbehandlung zwischen den Geschlechtern. Das ist gut. Aber es fehlt ein Blick auf die Diversität in der Diversität, findet MEEDIA-Redakteur Tobias Singer.
Vier von zehn Nachrichtenredakteuren sind Frauen und nur zwei davon schaffen es in Führungspositionen. Das Reuters Institute hat untersucht, wie Führungspositionen in Nachrichtenmarken nach Geschlecht besetzt sind. Das Ergebnis: Frauen sind unterrepräsentiert. Eine Ausnahme bildet Südafrika.
Wir beenden das Jahr mit einer besonderen Ausgabe, die Frauen die Sichtbarkeit gibt, die sie verdient haben.
Als Frau in den Vorstand zu rücken, ist sehr unwahrscheinlich – das hat die Albright-Studie gezeigt. Junge Frauen können aktuell nur hoffen, die Wahrscheinlichkeiten zu schlagen. Was wir ändern müssen, um die Hürden zu senken. Ein Gastbeitrag.
Frauen in Chefredaktionen sind rar. Sie gelten immer noch als Männerdomäne. Doch viele Medienhäuser öffnen sich langsam für weibliche Spitzenkräfte.
Montag ist MEEDIA-Tag. In unseren Longreads analysieren wir diese Woche unter anderem die Stellenpolitik der Verlagswelt, interviewen Georg Diez und besuchen die „Abendzeitung“ in München.
Chefredaktionen sind weiter reine Männersache. Freiwillig sind die Verlage nicht bereit, daran zu rütteln. Eine verbindliche Frauenquote würde Abhilfe schaffen.