Chris Methmann ist neuer Geschäftsführer der Verbraucherschutzorganisation Foodwatch Deutschland. Der Politikwissenschaftler war zuvor als Kampagnendirektor bei der Bürgerbewegung Campact tätig.

Chris Methmann ist neuer Geschäftsführer der Verbraucherschutzorganisation Foodwatch Deutschland. Der Politikwissenschaftler war zuvor als Kampagnendirektor bei der Bürgerbewegung Campact tätig.
In einem Gastbeitrag für MEEDIA hatte der Geschäftsführer des Spitzenverbands der Deutschen Lebensmittelwirtschaft (BLL), Christoph Minhoff, Journalisten dafür kritisiert, dass sie oft ungeprüft die Sichtweise von NGOs übernähmen und in die Rolle von Aktivisten schlüpften. In einer Replik erklärt Martin Rücker, Geschäftsführer von Foodwatch, Minhoff gehe es statt um ehrliche Medienkritik um eine „pauschale Diskreditierung zivilgesellschaftlicher Organisationen“.
Foodwatch und Deutsche Diabetes Gesellschaft gegen Coca Cola: Die Lobbyisten für eine zuckerarme Ernährung hatten sich beim Werberat wegen der EM-Kampagne des Konzerns mit deutschen Nationalspielern. Der wies die Klagen zurück: „Das Entscheidungsgremium der Selbstkontrolleinrichtung ist nach umfassender Prüfung zu dem Ergebnis gekommen, dass kein Verstoß gegen die Verhaltensregeln des Deutschen Werberats vorliegt.“
Die Lobby-Organisation Foodwatch hat eine Aktion gegen Sponsoring-Aktivitäten des Deutschen Fußball Bundes (DFB) zur Europameisterschaft 2016 ins Leben gerufen. Foodwatch geißelt dabei, dass der DFB Werbe-Deals mit CocaCola, Ferrero und Mc Donald’s eingegangen ist. Dadurch werde Zucker-Konsum bei Kindern und Jugendlichen gefördert. Der DFB hält dagegen.
Auch die Deutsche Bank hat Facebook als PR-Werkzeug für sich entdeckt. Mit dem Eigenleben des Netzwerks haben die Bänker aber noch so ihre Schwierigkeiten. Am Donnerstag veranstaltete die Bank auf Facebook einen „Experten-Chat“ zum Thema Geldanlage mit dem Chef-Anlagestrategen für Privat- und Firmenkunden. Die Organisation Foodwatch nutzte die Gelegenheit, um das Thema Nahrungsmittelspekulationen zu platzieren.