Die neue MEEDIA ist da und das sind unsere Top-Themen der Woche: die Paid-Podcast-Strategien der Publisher, die Erotik-Plattform OnlyFans und das Comeback von Max und Co. im Mediaagenturen-Check.

Die neue MEEDIA ist da und das sind unsere Top-Themen der Woche: die Paid-Podcast-Strategien der Publisher, die Erotik-Plattform OnlyFans und das Comeback von Max und Co. im Mediaagenturen-Check.
Die einstigen Zeitschriften-Ikonen „Esquire“, „Max“ und „Maxi“ feierten mitten in der Corona-Krise ihr Comeback. Ist ihnen die Markteinführung geglückt? Das sagen die Mediaagenturen.
Das Männer-Lifestyle-Magazin „Esquire“ erscheint am 29. Oktober mit einer Auflage von 120.000 Exemplaren in Deutschland. Neben der Website und dem Magazin wird es auch einen Podcast geben.
„Max“, „Maxi“, „Esquire“ – die teils vor Jahren eingestellten Zeitschriften-Ikonen wagen ein Comeback am Kiosk. Ein Revival, das Chancen wie Risiken birgt.
Im März diesen Jahres ist „Esquire“ in Deutschland online gestartet, am 29. Oktober folgt nun das Printmagazin der Männer-Lifestyle-Marke.
Die US-amerikanische Ausgabe des „Playboy“ erscheint zum letzten Mal auf Papier. Es ist das Ende eines Heftes, das – allen Kritiken zum Trotz – nie ein aufpoliertes „Schmuddelblatt“ war, sondern über Jahrzehnte einen gesellschaftlichen Beitrag leistete. Ein Nachruf.
Die Männermarke „Esquire“ kehrt auf den deutschen Medienmarkt zurück: BurdaStyle möchte im Frühjahr 2020 einen „umfassenden Digitalauftritt“ starten, der neben einer Website auch einen Podcast enthalten wird. Die redaktionelle Verantwortung übernimmt der ehemalige stellvertretende „GQ“-Chefredakteur Dominik Schütte.
Eine gewagte Magazin-Woche: The European entdeckt das Hitlertainment, Dummy zeigt ein versautes Bild zum Thema Abenteuer, während die tageszeitung auf Lyrik setzt. Das Mode-Magazin liegt diesmal mit vier verschiedenen Kate Moss-Covern am Kiosk. Allerdings kann man das britische Model ja auch nicht oft genug zeigen.
Auf einem grandiosen Doppelcover kümmert sich die philippinische Esquire diesmal um die wirklich wichtigen Dinge wie Gott, Sex, Tod, Kraft, Liebe und Schmerz. Zudem scheint der kommende Sommer den deutschen Redaktionen gut zu tun. Nur die Entertainment Weekly lässt die Titelseite diesmal so richtig brennen.
Es ist die Woche der Doppelungen. The Heritage Post gibt es gleich zweimal: für Männer und für Frauen. Dazu haben es diesmal gleich zwei Esquire-Titel in die Liste geschafft. Aber auch Newsweek begeisterte uns mit seinem Titel zu einem japanischen Twitter-Tsunami.