Die mecom (Medien-Communikations-Gesellschaft) wird ab dem 1. Januar 2021 von Alexander Feldmann und Barbara Bliefert als neue Doppelspitze geführt.

Die mecom (Medien-Communikations-Gesellschaft) wird ab dem 1. Januar 2021 von Alexander Feldmann und Barbara Bliefert als neue Doppelspitze geführt.
Die Deutsche Presse-Agentur (DPA) übernimmt das bisherige Joint Venture DPA Digital Services, das gemeinsam mit der Austria Presse Agentur (APA) betrieben wurde, komplett. Gleichzeitig schließt die DPA eine IT-Entwicklungskooperation mit der APA.
Das DPA-Landesbüro in Frankfurt/Main bekommt einen neuen Leiter. Jan Brinkhus übernimmt zum 1. Januar und folgt auf Jörg Fiene.
Die DPA ordnet ihren englischen Dienst neu. Künftig soll es mehr Meldungen von Partnern und übersetzte Artikel geben. Damit sind auch personelle Konsequenzen verbunden: Etwa 30 Beschäftigte sind betroffen.
Jörg Fiene wechselt zum 1. Januar 2021 in die Berliner Wirtschaftsredaktion der Deutschen Presse-Agentur. Dort wird er die Wirtschaftsberichterstattung verantworten, wie am Dienstag bekanntgegeben wurde.
Automatisierter Journalismus steckt noch in den Kinderschuhen – bietet aber vielfältige Erlöschancen. Eine Bestandsaufnahme
Louis Posern wird zum 1. Januar 2021 neuer Leiter der Politikredaktion der DPA. Aktuell leitet er och die Wirtschaftsredaktion der Nachrichtenagentur.
Benedikt von Imhoff wird zum Jahresende neuer dpa-Regionalbüroleiter für Nordwesteuropa mit Sitz in London. Derzeit arbeitet von Imhoff in der Berliner Wirtschaftsredaktion der dpa. Zuvor war er unter anderem Korrespondent in Moskau.
Weltweit arbeitet Facebook laut eigenenen Angaben mit mehr als 70 unabhängigen Faktenprüfern zusammen, die über 50 Sprachen abdecken – darunter Nachrichtenagenturen, Medienunternehmen und gemeinnützige Organisationen. Die Presseagentur AFP soll sich nun künftig auch um deutschsprachige Inhalte kümmern.
Die Unternehmensgruppe um die Deutsche Presse-Agentur hat inmitten des digitalen Wandels in der Medienbranche erneut steigende Einnahmen verbucht.