Als 1989 die Mauer fiel, gab es für deutsche Verlage aus der alten Bundesrepublik plötzlich 16 Millionen potenzielle neue Leser und Kunden. Doch richtig erfolgreich sind sie mit ihren Produkten dort nicht geworden. Insbesondere traditionsreiche journalistische Titel wie Der Spiegel, stern, Die Zeit oder die überregionalen Tageszeitungen haben es seit jeher schwer. Eine Bestandsaufnahme der Printmedien-Unterschiede zwischen Ost und West.
