Die Facebook-Tochter startet mit Whatsapp Pay einen eigenen Bezahldienst. Als erstes wird das Angebot in Brasilien getestet. Facebook positioniert damit den stärksten Messenger

Die Facebook-Tochter startet mit Whatsapp Pay einen eigenen Bezahldienst. Als erstes wird das Angebot in Brasilien getestet. Facebook positioniert damit den stärksten Messenger
Mit der re:publica gibt es ein weiteres prominentes Corona-Opfer im Veranstaltungsbereich. Komplett abgesagt wird die Digitalkonferenz aber vorerst nicht, es gibt einen Ausweichtermin im August.
Holtzbrinck Digital beteiligt sich mit seiner Sparte für Wissenschaftsservices an der US-amerikanischen Online-Jobplattform Scismic. Das Unternehmen mit Sitz in Cambridge, Massachussets, möchte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an Forschungseinrichtungen und –unternehmen global vermitteln.
Seit dem 2. März kostet die „taz“-Ausgabe im Einzelverkauf 2,20 Euro (montags bis freitags), am Samstag müssen Leserinnen und Leser 3,80 Euro hinlegen. Wirtschaftlich profitabel sei das Ganze allerdings überhaupt nicht, rechnet Geschäftsführer Andreas Bull nun vor.
Die Blick-Gruppe, zugehörig zur Ringier AG, hat den digitalen Sender „Blick TV“ gestartet. Dabei handelt es sich laut Mitteilung um den ersten Digitalsender der Schweiz. Für internationale Berichte kooperiert die Mediengruppe mit einem namhaften internationalen Partner.
Die Content-Marketing-Agentur C3 erweitert ihr Portfolio und startet die Consulting-Einheit Cyan. Die neue Unit berät Unternehmen bei der digitalen Transformation ihrer Marketing- und Kommunikationsorganisationen bei Strukturen, Prozessen und Tools.
Wolf Ingomar Faecks wird CEO der Plan.Net Gruppe. Der Digitalexperte übernimmt den Bereich der Digital- und Technologie-Agenturen bei der Serviceplan Gruppe. Faecks war zuvor in verschiedenen Führungspositionen bei Publicis Sapient tätig.
Die Agentur Jost von Brandis arbeitet künftig mit The DOOH Consultancy zusammen, dem Unternehmen von Thomas Koch. Dies gaben beide Seiten am Donnerstag bekannt. Die Zusammenarbeit soll ein Bekenntnis zur wachsenden Bedeutung digitaler Außenwerbung sein.
Edelman Deutschland hat einen neuen Digitalchef: Georg Kalter übernimmt mit sofortiger Wirkung diesen Posten und verantwortet künftig die Arbeit von 28 Mitarbeitern. Dies gab Edelman am Mittwoch bekannt.
Die „FAZ“ hat einen Rahmenvertrag mit dem in Chicago ansässigen Center for Research Libraries (CRL) geschlossen. Dies hat der Verlag am Donnerstag mitgeteilt. Durch die Kooperation erhalten Forschungsbibliotheken in Nordamerika Zugang zum digitalen Archiv der „FAZ“.