Bekannt wurde Jenke von Wilmsdorff durch seine teils extremen Selbstversuche, ob als Obdachloser oder Drogenkonsument. Nun haben sein Stammsender RTL und er die Zusammenarbeit beendet. Dies gab die Mediengruppe am Donnerstag bekannt.

Bekannt wurde Jenke von Wilmsdorff durch seine teils extremen Selbstversuche, ob als Obdachloser oder Drogenkonsument. Nun haben sein Stammsender RTL und er die Zusammenarbeit beendet. Dies gab die Mediengruppe am Donnerstag bekannt.
Für „Big Brother“ gibt es weiterhin keinen Quoten-Aufschwung. Im Gegenteil: Mit nur noch 0,43 Mio. 14- bis 49-Jährigen stürzte die Prime-Time-Show am Montag auf desaströse 5,2% – ein erneutes Staffel-Tief. Den Prime-Time-Sieg holte sich im jungen Publikum stattdessen „Das Jenke-Experiment“ von RTL zum Thema „Wie viel Fleisch muss sein?“, im Gesamtpublikum gewann der ZDF-Krimi „Unter anderen Umständen“.
Bitterer Monat für ProSieben: Erstmals seit etwa 24 Jahren fiel der Sender in einem Monat ohne Fußball-WM oder -EM bei den 14- bis 49-Jährigen unter die 10%-Marke. Richtig gut lief es hingegen für Vox und zdf_neo, die beide im jungen Publikum massiv über ihrem Normalniveau landeten. Marktführer blieben im September das ZDF (gesamt) und RTL (14-49), Top-Programm des Monats war der „Tatort“ aus Münster.
Vor wenigen Wochen konsumierte TV-Journalist Jenke von Wilmsdorff in seinem „Jenke-Experiment“ bei RTL harte Drogen. Es hagelte Kritik. Der Beitrag sei drogenverherrlichend und unverantwortlich. Jetzt hat Henrik Jungaberle, der Wilmsdorff als Experte bei seinen Drogen-Phasen beaufsichtigte, schwere Vorwürfe gegenüber RTL erhoben. Die „journalistische Verarbeitung“ sei „schiefgegangen“.
Die neue Krimi-Figur „Lotte Jäger“ kam bei ihrer Premiere am Montag enorm gut an. 5,11 Mio. Leute sahen ihren ersten Film „Lotte Jäger und das tote Mädchen“ im ZDF – ein Top-Marktanteil von 18,0% und der klare Tagessieg, auch gegen „Wer wird Millionär?“. Am anderen Ende der Quoten-Erfolgs-Skala kam Sat.1-Serie „Crime Scene Riviera“ ins Ziel: MIt weniger als 5% ist sie klarer Absetzungs-Kandidat.