Die Fälschungsvorwürfen gegen die Sendungen „Duell um die Welt“ und „Late Night Berlin“ wogen schwer. Jetzt erklärte sich Klaas Heufer-Umlauf in seiner Sendung, und das überraschend ernst. Das Statement im Wortlaut.

Die Fälschungsvorwürfen gegen die Sendungen „Duell um die Welt“ und „Late Night Berlin“ wogen schwer. Jetzt erklärte sich Klaas Heufer-Umlauf in seiner Sendung, und das überraschend ernst. Das Statement im Wortlaut.
Das erfolgreichste Prime-Time-Programm des TV-Samstags war die Leichtathletik-WM im Ersten: 4,99 Mio. sahen zu, der Marktanteil lag bei glänzenden 17,2%. Im jungen Publikum reichten 1,06 Mio. 14- bis 49-Jährige und 12,3% zwar nicht für den ersten Platz, doch dem Tagessieger „Supertalent“ und dem „Duell um die Welt“, das hinter dem Sport landete, klaute die WM spürbar Zuschauer und Marktanteile.
Auch wenn sie sich als Günther Jauch und Thomas Gottschalk verkleideten: Joko und Klaas verloren am Samstagabend bei Jung und Alt gegen die Originale, also Günther Jauch und Thomas Gottschalk. Ihre Team-Version von „Das Duell um die Welt“ war dennoch so erfolgreich wie nie: mit immerhin 15,5% bei den 14- bis 49-Jährigen. RTL holte mit „Denn sie wissen nicht, was passiert“ aber noch bessere 17,3%.
Die Nummer 1 des deutschen Fernsehens hieß am Samstag ganz eindeutig „Kommissarin Heller“. Die ZDF-Krimi-Reihe fand 6,98 Mio. Zuschauer, der Marktanteil von 22,8% ist ein neuer Rekord. Die ARD-Romanze „Song für Mia“ hingegen war chancenlos, landete weit unter dem Normalniveau des Ersten. Bei den 14- bis 49-Jährigen gewann „DSDS“ mit 1,62 Mio. klar gegen „Das Duell um die Welt“ mit 1,11 Mio.
Überraschend blasse Zahlen für die ZDF-Krimi-Reihe „Helen Dorn“. Mit 4,80 sahen so wenige zu wie nie, im Vergleich zum März gingen 2,66 Mio. verloren. So verlor die Reihe auch die Prime Time gegen „Das Adventsfest der 100.000 Lichter“, das im Ersten 5,95 Mio. (22,1%) einschalteten. Im jungen Publikum gewann „Das Supertalent“ den Tag, völlig chancenlos war RTL II mit „The Dome“ und vor allem „Bruder vor Luder“, dem Film der Lochis.
Gutes Comeback für die ProSieben-Show „Das Duell um die Welt“. Die neue Variante mit dem Untertitel „Team Joko gegen Team Klaas“ lief in etwa auf dem Quotenniveau des Originals an, erreichte 1,21 Mio. 14- bis 49-Jährige und 14,6%. Gegen RTLs „Supertalent“ hatte die Show damit aber keine Chance. Im Gesamtpublikum setzten sich „Tagesschau“ und „Sportschau“ durch, am Nachmittag punktete auch Sky mit der Bundesliga.
RTL will Bülent Ceylan und Chris Tall samstagabends gegeneinander wetten lassen, braucht dafür aber eventuell einen längeren Atem. Zum Auftakt lag die neue Show gleichauf mit „Harry Potter“ bei Sat.1. ProSieben hatte mit einem Joko-und-Klass-Best-of das Nachsehen. Im Gesamtpublikum setzte sich „Unter Verdacht“ in Überlänge vors „Paarduell XXL“.
Auch 2017 können sich Athleten bei RTL wieder um den Titel „Ninja Warrior Germany“ bewerben. RTL wird sich schon jetzt drauf freuen: Zum Finale in diesem Jahr legte die Show noch einmal zu. Joko und Klaas mussten mit ihrem Best-of-„Duell“ kleinere Ninjas backen. Insgesamt lag das Erste vorn mit „Tagesschau“ und Versteckte Kamera.