Das Scoopcamp, veranstaltet von Next.Media Hamburg und der DPA, ist am Mittwoch mit einer Keynote von Ex-„Guardian“-Chefredakteur Alan Rusbridger gestartet. Moderiert wird Tag Eins von Constantin Schreiber. MEEDIA ist Partner der Veranstaltung.

Das Scoopcamp, veranstaltet von Next.Media Hamburg und der DPA, ist am Mittwoch mit einer Keynote von Ex-„Guardian“-Chefredakteur Alan Rusbridger gestartet. Moderiert wird Tag Eins von Constantin Schreiber. MEEDIA ist Partner der Veranstaltung.
Die Deutsche Journalistenschule (DJS) hatte für ein Seminar die Initiative „The Muslim Story“ eingeladen, um ihre Arbeit für eine ausgewogenere Berichterstattung über den Islam vorzustellen. Dabei wurde auch über Kritik an Experten gesprochen, von denen sich nun drei kritisch zu Wort melden. Ihnen zufolge sei dort vor ihnen „gewarnt“ worden. Die Macher der „Muslim Story“ verteidigen sich – die Schule will ihre Veranstaltung nicht kommentieren.
„Inside Islam“, der Bestseller aus der Feder von Constantin Schreiber, sorgt weiter für juristische Auseinandersetzungen. Nachdem zunächst eine Berliner Moschee versucht hatte, Äußerungen von ihm untersagen zu lassen, leitet der ARD-Journalist nun selbst anwaltliche Schritte ein – gegen die Deutsche Welle. Schreiber ließ zwei Tatsachenbehauptungen der Autorin Canan Topçu untersagen – vorerst per einstweiliger Verfügung.
Der ARD-Journalist Constantin Schreiber moderiert künftig auch „Zapp“, das NDR-Medienmagazin. Von Ende März an wird Schreiber das Magazin im Wechsel mit Anja Reschke im NDR-Fernsehen präsentieren. Das berichtet der Spiegel in seiner neuen Ausgabe. Es gibt noch mehr Änderungen bei „Zapp“.
Es gibt in Deutschland nur wenige Print-Titel, die im Social-Web so aktiv sind, wie das Zeit Magazin. So snappen die Berliner bereits seit fast zwei Jahren. Neben ihrer großen Facebook-Community und gleich vier Instagram-Accounts, will Chefredakteur Christoph Amend jetzt auch bei Twitter die Schlagzahl erhöhen. Im MEEDIA-Interview erklärt er sein neues Konzept, nach dem nun immer eine Medien-Promi den Zwitscher-Kanal des Zeit Magazins für eine Woche übernimmt. Den Anfang macht der neue Mister-„Tagesschau“ Constantin Schreiber.
Die Nachrichtensendungen der ARD arbeiten weiter an ihrer Verjüngung: Nach Informationen von MEEDIA verpflichtet ARD aktuell Constantin Schreiber, der zukünftig Ausgaben des „Nachtmagazin“ sowie der „Tagesschau“ präsentieren soll. Der 37-Jährige wechselt von der Mediengruppe RTL, für die er als Hauptstadtkorrespondent und Moderator im Einsatz ist.
Ein seltsam nachgestelltes Interview mit Mr. Marhaba, Constantin Schreiber, die Erdogan-Witze-Welle im Web, unlustige Aprilscherze und eine mal wieder höchst „brisante“ Veröffentlichung de Compact-Magazins und – Schock! – Kommunisten bei der SZ: alles in diesem MEEDIA-Wochenrückblick.
Der bisherige Umgang der Medien mit der Alternative für Deutschland (AfD) hat Schaden angerichtet, meint n-tv-Moderator Constantin Schreiber. Die Berichterstattung laufe Gefahr, „eine persönliche Grundhaltung von uns Journalisten auszudrücken“ und die Partei somit stärker zu machen. In seinem Gastkommentar fordert der Grimme-Preisträger, den Rechtspopulisten mit „Normalität“ zu begegnen.
Die massenhaften sexuellen Übergriffe in der Silvester-Nacht beschäftigen Medien weltweit – auch in der arabischen Welt, aus der die mutmaßlichen Täter stammen sollen. n-tv-Moderator und Nahost-Experte Constantin Schreiber hat die Berichte gesichtet und stellt fest: Auch in der arabischen Welt macht sich die Sorge breit, dass die Willkommenskultur kippen und die Merkel-Politik scheitern könnte.
Constantin Schreiber ist im arabischen Raum bereits seit Jahren ein bekanntes TV-Gesicht. 2015 schloss der Journalist, der sich u.a. mit seiner ntv-Flüchtlingssendung „Marhaba“ einen Namen gemacht hat, einen Deal mit dem einflussreichen Kanal Al-Jazeera. Auf Sendung ging er bisher nicht – und wird es auch nicht. Schreiber hat die Zusammenarbeit, offenbar aus politischen Gründen, beendet.