Die Titel Intouch und Closer bekommen einen interimistischen Chefredakteur. Moritz Stranghöner kümmert sich ab August um die redaktionellen Belange

Die Titel Intouch und Closer bekommen einen interimistischen Chefredakteur. Moritz Stranghöner kümmert sich ab August um die redaktionellen Belange
Axel Springer wagt sich ab Februar mit Bild Politik in das Segment der aktuellen Wochenmagazine. Ein Segment, dessen Auflagen sich nicht gerade positiv entwickeln. Spiegel, stern und Focus verlieren seit Jahren recht konstant an Zuspruch, einzig die kleine Frankfurter Allgemeine Woche macht mit ihrem zarten Wachstum ein bisschen Hoffnung. MEEDIA blickt auf die neuesten Zahlen des Segments.
Die französische Justiz hat hohe Geldstrafen für die Veröffentlichung von Oben-ohne-Fotos der britischen Herzogin Kate bestätigt. Das Berufungsgericht von Versailles verurteilte am Mittwoch zwei Verantwortliche des Boulevardmagazins Closer, das die Paparazzi-Bilder vor sechs Jahren abgedruckt hatte, zu jeweils 45.000 Euro Strafe. Dies ist der höchstmögliche Betrag.
Readly, Anbieter einer Magazin-Flatrate, hat seinen jährlichen Lesereport veröffentlicht. Nutzer digitaler Lese-Angebote mögen demnach die abwechslungsreichen Inhalte und informieren sich am liebsten über fachspezifische Interessen und Hobbies. In öffentlichen Verkehrsmitteln nutzen sie Digital-Angebote inzwischen viermal so oft wie Print. Die meistgelesenen Magazine bei Readly sind derzeit inTouch, Closer und Computer Bild.
Wenn es um gedruckte Medien geht, führt an der Bauer Media Group kein Weg vorbei. Effizienz und Vertriebsstärke gehören seit jeher zur DNA des Zeitschriftenhauses. Mit rund 100 in den vergangenen Jahren gelaunchten Titeln sieht Konzergeschäftsleiter Jörg Hausendorf seinen Verlag zudem als Innovationstreiber. Im MEEDIA-Interview zieht der 53-Jährige Marathon-Fan eine Bilanz der Neustarts, spricht über Digitalstrategie und erklärt, warum sich People-Magazine und Yellows einander annähern.
Im Prozess um Oben-ohne-Fotos der britischen Herzogin Kate hat ein Gericht in Nanterre bei Paris zwei Verantwortliche der Zeitschrift Closer zu Strafgeldern von zusammen 90 000 Euro verurteilt. Das berichtete die Nachrichtenagentur AFP am Dienstag. Kate und ihr Mann Prinz William sollen den Angaben zufolge außerdem zusammen mehr als 100 000 Euro Schadenersatz erhalten.
Im Prozess um die Veröffentlichung von Oben-ohne-Fotos der britischen Herzogin Kate in Frankreich hat die Staatsanwaltschaft „sehr bedeutende“ Geldstrafen gefordert. Die Anklage warf zwei Vertretern des französischen Magazins Closer sowie zwei Fotografen am Dienstag Verletzung der Privatsphäre und Beihilfe vor, wie die französische Nachrichtenagentur AFP berichtete.
Seit Anfang Mai ist Tim Affeld nicht mehr Doppelchefredakteur von InTouch und Closer. Seine Nachfolge ist nun – zumindest zum Teil – geregelt. So präsentieren die Hamburger mit David Holscher (Closer) und Alexandra Siemen (InTouch) zwei neue stellvertretende Chefredakteure. Zudem heuert Jens-Stefan Hübel als Berater der Chefredaktion an.
In seinem „digitalen Leserreport 2017“ verrät der Magazin-Flatrate-Anbieter Readly einiges über seine Leser. Sie sind demnach zu 61% zwischen 36 und 55 Jahre alt und zu ebenfalls 61% männlich. Die Top-Titel heißen bei Readly dennoch inTouch und Closer – auch weil nicht nur Frauen die Titel gern lesen.