Die ARD-Werbung Sales & Services Gmbh (AS&S Gmbh) wird zum 1. Januar 2021 umstrukturiert. Im Zuge dessen wird das Tochterunternehmen AS&S Radio aufgelöst und in die Gmbh zurückgeführt.

Die ARD-Werbung Sales & Services Gmbh (AS&S Gmbh) wird zum 1. Januar 2021 umstrukturiert. Im Zuge dessen wird das Tochterunternehmen AS&S Radio aufgelöst und in die Gmbh zurückgeführt.
Nach dem angekündigten Abgang von Oliver Adrian musste sich der Vermarkter AS&S Radio auf die Suche nach einem Nachfolger begeben. Die hat nun ein Ende. Zum 1. August 2020 übernimmt Ex-Initiative-Chef Christian Scholz die Geschäftsführung.
Namhafter Neuzugang bei Weischer.Cinema: Der Kinowerbevermarkter hat sich die Dienste von Oliver Adrian gesichert, der ab Mai die neu geschaffene Position des Chief Sales Officer (CSO) verantworten wird. Er kümmert sich künftig um den gesamten Vertrieb des Kinogeschäfts in Deutschland, heißt es in der Mitteilung.
Oliver Adrian verlässt nach acht Jahren seine Position als Geschäftsführer des Vermarkters AS&S Radio. Das geschehe auf eigenen Wunsch zum 31. März, so das Unternehmen. Wohin es Adrian zieht, ist ebenso noch unklar wie die Nachfolgeregelung bei AS&S Radio.
Radiohören gehört einfach dazu. Praktisch jeder PKW auf unseren Straßen ist mit einem Radiogerät ausgestattet. Und es wird auch intensiv genutzt, wie die Markt-Media-Studie VuMA Touchpoints belegt.
In einem Interview mit Horizont haben die beiden ARD-Werbemanager Elke Schneiderbanger (leitet den Audio-Vermarkter AS&S) und Uwe Esser, Leiter der TV-Vermarktung, Kritik an Printmedien geübt. Das rief DJV-Chef Frank Überall auf den Plan, der die Kritik als „bodenlose Frechheit“ geißelt und ARD-Chef Ulrich Wilhelm auffordert, die beiden „in die Schranken zu weisen“.
Erstmals seit Jahren ändert die AS&S (ARD Sales & Services, die Vermarktungseinheit der ARD) ihre Tarifstruktur für Radiowerbung. Mit dem neuen Preismodell ab 2019 hofft der öffentlich-rechtliche Vermarkter auf mehr Buchungen von Handelskonzernen. Doch bei den Mediaagenturen stößt das Vorgehen auf Kritik. Denn die Agenturen müssen deutlich mehr Aufwand betreiben, da eine branchenweite elektronische Buchungsplattform erst 2020 kommen soll.
Die Radiobranche ist im Podcast-Fieber. Immer mehr akustische Formate kommen auf den Markt. Jetzt hat die AS&S einen neuen Auftrag an Land gezogen. Der ARD-Tochter übernimmt die Vermarktung des Podcasts „Das Thema“ der Süddeutschen Zeitung. Damit drängt der ARD-Vermarkter weiter in ein aufkeimendes Geschäftsfeld, das mit dem Einstieg der Autoindustrie in den Markt der selbstfahrenden Autos an Dynamik gewinnen könnte.
Interessanter Vermarkerwechsel: Mit radio ffn wechselt einer der größten Privatsender der Republik zur ARD Werbung Sales & Services, kurz AS&S. Ab 2017 lässt ffn seine Werbespots von der ARD verkaufen, auch Energy Bremen wechselt dorthin. Privatvermarkter RMS geht mit ffn ein wichtiger Sender verloren.