Die meisten der 100 laut Agof reichweitenstärksten Medienmarken haben im Januar weitere Nutzer hinzugewonnen. An der Spitze bleibt „Bild“, nun wieder vor dem „Spiegel“, der „ntv“ verdrängte.

Die meisten der 100 laut Agof reichweitenstärksten Medienmarken haben im Januar weitere Nutzer hinzugewonnen. An der Spitze bleibt „Bild“, nun wieder vor dem „Spiegel“, der „ntv“ verdrängte.
Trotz der Feiertage hat ein Großteil der redaktionellen Online-Angebote im Dezember keine Nutzer im Vergleich zum November eingebüßt. Im Vorderfeld der Top 100 gewann vor allem der „kicker“ hinzu, aber auch für „TV Spielfilm“ und „sport1“ ging es deutlich nach oben.
Der November hat der Großzahl der 100 reichweitenstärksten redaktionellen Medienmarken zusätzliche Nutzer beschert: Nur 25 verloren gegenüber dem Oktober, der Rest bestätigte seine Unique-User-Zahl oder legte sogar zu.
87 der 100 größten redaktionellen Medienmarken lagen im Oktober auf oder über ihrem September-Niveau. Insbesondere viele multithematische Nachrichtenmedien gewannen deutlich hinzu.
Für die größten deutschen Medienmarken lief der August durchmischt. In etwa die Hälfte der 100 reichweitenstärksten Angebote verlor Nutzer, die andere Hälfte gewann welche. Deutlich im Plus: Der Westen, deutlich im Minus: RTL.de.
Für 75 der 100 reichweitenstärksten redaktionellen Medienmarken ging es im Juli bei den Nutzern nach unten. Doch einige wuchsen gegen den Trend.
Die deutschen Online-Medien verzeichneten im Juni eine sehr unterschiedliche Bilanz in Sachen Reichweite. Während es vor allem für Sportmarken wie Kicker, Sport1 und Transfermarkt nach oben ging, verloren einige große Nachrichtenmedien wie NTV und Focus Online deutlich
Im März verzeichneten zahlreiche Online-Nachrichtenmedien angesichts der Corona-Krise neue Nutzerrekorde. Dieses Rekordniveau konnten sie im April nicht mehr halten, Bild, Spiegel und Welt verloren beispielsweise mehr als 10 Prozent, Der Westen mehr als 30%. Nutzer gewonnen haben hingegen einige Nischenmedien, am deutlichsten Mein schöner Garten, das sich mit einem Plus von 81% auf einen neuen Rekord steigerte.
Die Auswirkungen der Corona-Krise auf die täglichen Nutzerzahlen der journalistischen Online-Angebote sind enorm: 91 der 100 reichweitenstärksten Marken lagen über dem Februar, zahllose Anbieter gewannen 50% und mehr hinzu, reihenweise Rekorde wurden aufgestellt. Innerhalb der Top 15 am dicksten im Plus: ntv, Merkur.de, die Süddeutsche Zeitung und die Frankfurter Allgemeine.
Der Januar war für die meisten großen Online-Medien ein erfolgreicher Monat. So erfolgreich, dass innerhalb der 20 laut AGOF reichweitenstärksten Angebote ganze 15 neue Alltime-Rekorde bei der täglichen Reichweite aufstellten. Allen voran „Bild“, das täglich innerhalb eines Monats erstmals mehr als 6 Mio. Menschen erreichte. Zum dritten Mal in Folge Nutzer eingebüßt hat hingegen „Der Spiegel“.