Anzeige
Exklusive Analyse

Bundesliga-Highlights boomen auf YouTube, Leverkusen stürmt vorbei an Dortmund auf Platz 2 hinter den FC Bayern

Neben den Zusammenfassungen der Fußball-Bundesliga-Spiele in Sendungen wie der "Sportschau", dem "Sportstudio" oder "Alle Spiele, alle Tore" schauen Millionen von Fans die Highlights inzwischen auch auf YouTube. Die Kanäle von ARD, ZDF und Sport1 erreichten in der Saison 2023/24 mehr als 4,8 Millionen Views pro Spieltag.

Jens Schröder23.05.2024 10:00
Bundesliga-Highlights boomen auf YouTube, Leverkusen stürmt vorbei an Dortmund auf Platz 2 hinter dem FC Bayern
Jubelnde Leverkusener auf dem YouTube-Kanal "sportstudio fußball" - Screenshot: YouTube/ZDF

Drei Anbieter haben die Rechte, Zusammenfassungen aller Fußball-Bundesliga-Spiele der Männer bei YouTube zu veröffentlichen: die ARD, das ZDF und Sport1. Jeweils in der Nacht von Sonntag auf Montag gehen dort auf den Kanälen "Sportschau", bzw. neuerdings "Sportschau Fußball", "sportstudio fußball", sowie "Sport1" Highlight-Videos der Spiele online. Und das mit zunehmendem Erfolg: 4,84 Millionen Views zählte MEEDIA bei einer Komplett-Analyse der Saison 2023/24 pro Spieltag auf den entsprechenden Kanälen - ein neuer Rekordwert.

Anzeige