Cannes 2021
Kein gutes Löwen-Jahr für Deutschland
Es gab Zeiten, in denen die deutschen Agenturen zu den Gewinnern bei den Cannes Lions gehörten. 2021 hingegen schnitten sie – höflich formuliert – bescheiden ab.
Es gab Zeiten, in denen die deutschen Agenturen zu den Gewinnern bei den Cannes Lions gehörten. 2021 hingegen schnitten sie – höflich formuliert – bescheiden ab.
Der Deutsche Werbefilmpreis 2021 (DWP) ist entschieden. Insgesamt wurden 13 „Hattos“ verliehen. Jeweils zwei der begehrten Trophäen gingen an Filme, die ganz klar auf Humor setzten. Außerdem punkteten Themen, die sozial etwas zu sagen hatten.
Es gab Zeiten, in denen die deutschen Agenturen zu den Gewinnern bei den Cannes Lions gehörten. 2021 hingegen schnitten sie – höflich formuliert – bescheiden ab.
Der Deutsche Werbefilmpreis 2021 (DWP) ist entschieden. Insgesamt wurden 13 „Hattos“ verliehen. Jeweils zwei der begehrten Trophäen gingen an Filme, die ganz klar auf Humor setzten. Außerdem punkteten Themen, die sozial etwas zu sagen hatten.
Panos Meyer, GF Cellular, ärgert sich über die vielen liegengelassenen Chancen bei der Digitalisierung von Unternehmen. Zum Beispiel, wenn dem E-Autofahrer via Newsletter ein Ölwechsel angeboten wird. Ein Gastbeitrag.
Im Zuge der neuen Markenpositionierung zum Performance Luxury Brand hat sich Mercedes jetzt auch seine Sub-Marke AMG vorgenommen. Die zum Start gelaunchte Kampagne soll nicht nur die neue Markenidentität und Haltung der auf der Rennstrecke geborenen AMG-Edition transportieren. Vielmehr ist sie als Auftakt für alle folgenden Produktkampagnen geplant.
Die Diskussion um Kunstfreiheit ist eine, die auch die Werbebranche angeht. Denn bei Reklame geht es nicht nur um den Absatz. Es geht auch um den Wert der Kreativität selbst. Unternehmen sollte der nicht gleichgültig sein.
War die Aktion „Allesdichtmachen“ Kunst? Wie kreativ ist der Journalismus? Und wie geht es weiter mit der Kunst, wenn Corona überstanden ist? Elke Buhr, Chefredakteurin der Kunstzeitschrift „Monopol“, im MEEDIA-Interview.
Der ADC-Wettbewerb 2021 hat gezeigt, dass die werbliche Kommunikation während Corona nichts wirklich Herausragendes zu Tage befördert hat. Lag es an den vielen Videokonferenzen, lag es an eingefrorenen Budgets? Lag es daran, dass der Mut fehlte? MEEDIA befragte Juroren zu ihren Eindrücken und darüber, welche Trends sie für das kommende Jahr sehen.
Der ADC Wettbewerb ist entschieden, die Nägel sind verteilt. Und dieses Mal sollte alles anders kommen, als 2020. Wobei, so anders nun auch wieder nicht.
Es war ein besonderes Jahr für eine besondere Spezies Werber: Die Strateginnen und Strategen der Agenturen. Während die Pandemie der Kreativindustrie ihre Sicherheiten nahm, zeigte Corona, dass die Agentur der Zukunft ihrer Strategie einen anderen Stellenwert beimessen muss. Ein Gastbeitrag von Lennart Wegner.
Illustrationen, Infografiken, Interaktivität: Auf den ersten Blick steckt die Kreativität beim Wirtschaftsmagazin „Neue Narrative“ in der Aufmachung. Auf den zweiten Blick in der Organisation der Menschen dahinter.