Beim Radio Advertising Summit spricht Professorin Lisa Wolter in diesem Jahr über „Die Kraft der emotionalen Ansprache und Codes die unser Verhalten und Kauf steuern“. MEEDIA sprach mit ihr im Vorfeld über die Wechselwirkung von Emotionen, Audio und Markenbildung.
Dossier
Neueste Artikel
-
Lisa Wolter
Beim Radio Advertising Summit spricht Professorin Lisa Wolter in diesem Jahr über „Die Kraft der emotionalen Ansprache und Codes die unser Verhalten und Kauf steuern“. MEEDIA sprach mit ihr im Vorfeld über die Wechselwirkung von Emotionen, Audio und Markenbildung.
-
Mobile Office mal anders
Mit Sack und Pack nach Rom. Piabo ermöglicht einem 30-köpfigen Team außerhalb der eigenen vier Wände im sonnigen Italien zu arbeiten. Bis das soweit war, gab es allerdings einige Dinge zu klären.
-
Grit Leithäuser und Dennis May
„Veränderungen in allen Richtungen merken wir im Werbemarkt schnell“ – das sagt Grit Leithäuser mit Blick auf die Folgen des Ukraine-Kriegs. Im Vorfeld des Radio Advertising Awards und Summits hat MEEDIA mit der Chefin der Radiozentrale und dem diesjährigen Jury-Präsident Dennis May von der Publicis Groupe gesprochen – über Kreation, Trends in der Werbung und Vertrauen.
-
Studien zu Mobility-Konzepten
Die Zukunft der Mobilität wird nicht durch den Verzicht auf Individualität geprägt. Die aber wird in Zukunft anders aussehen, als bislang. Es wird weniger ums Besitzen, als ums Erleben gehen. Vielfalt an Mobilität lautet das Stichwort und die Konzepte dafür sind vielseitig.
-
Kettler-CEO Melanie Lauer
Nach 66 Jahren musste die Traditionsmarke Kettler 2016 in die Insolvenz gehen. Die Schweizer Trisport AG übernahm die Fitness-Sparte und versucht jetzt, die Marke wiederzubeleben. Sie profitiert dabei vom Home-Fitness-Boom.
-
Anzeige: smartclip Europe
smartclip zeigt mit einem umfangreichen Whitepaper die aktuellen Trends der Addressable-TV-Werbung auf und erläutert die Vorzüge von adressierbarer Fernsehwerbung für die werbetreibende Industrie
-
Dörte Spengler-Ahrens
Dörte Spengler-Ahrens ist Geschäftsführerin von Jung von Matt/SAGA und Präsidentin des ADC. Im MEEDIA-Interview spricht sie über Kreativität, Female Empowering und den Mythos, dass Familie und Karriere nicht unter einen Hut zu bringen sind.
-
ProQuote Medien
2012 gründeten rund 200 Frauen den Verein ProQuote Medien, um auf das Missverhältnis von Frauen und Männern in Führungspositionen der Medienbranche aufmerksam zu machen. Was als Stammtischrunde begann, findet in immer mehr Unternehmen Gehör.
-
Gastbeitrag
Daten, Algorithmen und KPIs können Unternehmen richtig Schaden zufügen. Zumindest, solange sie messen, was gezählt werden kann und nicht was zählt. Woher das kommt und warum das so ist, beschreibt Katharina Schüller, Gründerin der Beratung Stat-Up in einem Gastbeitrag für MEEDIA.
-
Der L'Oréal „Lights on Women" Award
2021 hat L’Oréal Paris, seit 20 Jahren Partner der Filmfestspiele in Cannes, den „Lights on Women“ Award ins Leben gerufen. Damit werden Regisseurinnen gefördert, die sich dem Kurzfilm verschrieben haben. Erste Preisträgerin ist Aleksandra Odic, eine in Berlin lebende Nachwuchsregisseurin