Marktdaten Medien
Frauen in Führungspositionen
Anteil der Chefinnen bei deutschen Leitmedien wächst

Foto: ProQuote
Nach der neusten Leitmedienzählung des Vereins ProQuote Medien gibt es mehr Frauen in Führungspostionen. Dennoch erfüllt nur eine Redaktion die 50-Prozent-Forderung und nicht jedes Ergebnis der Zählung spiegelt den wahren Frauenmachtanteil wider.
ProQuote Medien hat erneut die weibliche Führungsbeteiligung in neun deutschen Leitmedien ausgewertet. Der absolute Spitzenreiter bleibt dabei die „Taz“ mit einem Frauenmachtanteil von rund 62 Prozent. Bei allen anderen untersuchten Medien lag der Anteil der Frauen in Führungspositionen hingegen weiterhin unter dem vom Verein geforderten Anteil von 50 Prozent. „Die Chefetagen der Leitmedien von Print und Online werden etwas weiblicher. Von einer selbstverständlichen Gleichberechtigung und gelebten Vielfalt allerdings sind wir in den meisten Medienunternehmen noch weit entfernt“, sagt Edit Heitkämper, Vorsitzende von ProQuote Medien. Beim zweitplatzierten Wochenmagazin „Stern“ sank die Zahl der Chefinnen im Vergleich zur letzten Zählung im Juli 2021 sogar nochmal um 3,4 Prozentpunkte, liegt mit 43,6 Prozent jedoch über dem Durchschnitt aller neun untersuchten Medien von 38,9 Prozent.
Die Zählungen erfolgen auf Grundlage der Print- und Online-Impressen, wobei nach Hierarchie-Ebenen gewichtet wird: Je höher die Position, desto größer die Machtfülle. Eine Veränderung der Impressen führt daher schnell zu einem anderen Ergebnis. So lässt sich der enorme Zuwachs bei den Medien „Focus“ und „Welt“ laut ProQuote Medien auf die Reduzierung der Angaben im Impressum zurückführen. „Medienunternehmen sollten die wahren Geschlechterverhältnisse in ihren Redaktionen nachvollziehbar machen und die Verantwortlichen klar benennen. Sonst kommt leicht der Verdacht einer Verschleierung der wahren Machtverhältnisse auf“, sagt Heitkämper.
Weibliche Führungsbeteiligung in deutschen Leitmedien im Januar 2022
Rang | Redaktion | Gewichteter Frauen-machtanteil | Veränderung zum Sommer 2021 in Prozentpunkten, in Klammern: bisheriger Rang |
1. | Taz | 62,1% | ↑ plus 5,8 (1) |
2. | Stern | 43,6% | ↓ minus 3,4 (2) |
3. | Zeit | 41,7% | ↑ plus 3,4 (3) |
4. | Spiegel | 39,6% | ↑ plus 1,8 (5) |
5. | Focus | 38,6% | ↑ plus 15,7 (7) |
5. | SZ | 38,6% | ↑ plus 0,7 (4) |
6. | Bild | 31,4% | ↑ plus 7,2 (6) |
7. | Welt | 31,3% | ↑ plus 9,6 (8) |
8. | FAZ | 23,7% | ↑ plus 3,0 (9) |
Seit 2012 zählt und vergleicht der gemeinnützige Verein ProQuote Medien die Frauenanteile in journalistischen Führungspositionen. Zu den untersuchten Leitmedien zählen „Bild“, „Spiegel“, „Focus“, „Stern“, „Zeit“, „Süddeutsche Zeitung“, „Frankfurter Allgemeine Zeitung“, „Welt“ – und seit Januar 2021 die „Tageszeitung“.