Bewegtbild/TV
Die tägliche TV+Streaming-Analyse für den 20. September 2021
Video Daily: „Zervakis & Opdenhövel. Live.“ noch schwächer als bei der Premiere

Linda Zervakis und Matthias Opdenhövel in "Zervakis & Opdenhövel. Live." - © ProSieben / Benedikt Müller
Das neue ProSieben-Magazin „Zervakis & Opdenhövel. Live.“ wird für Sender zum Problem. Die zweite Ausgabe lief sogar noch schlechter als die erste vor einer Woche, bei den 14- bis 49-Jährigen gab es nur noch einen Marktanteil von 4,1 Prozent, insgesamt sahen noch 450.000 Leute zu.
Lineares TV:
Im Gesamtpublikum landete „Zervakis & Opdenhövel. Live.“ mit nur 450.000 Zuschauern und 1,7 Prozent abgeschlagen deutlich jenseits der Tages-Top-50. Im Vergleich zur Premiere vor einer Woche gingen 20.000 Seher abhanden, der Marktanteil blieb immerhin stabil – allerdings auf miserablem Niveau. Zum Vergleich: Der 12-Monats-Durchschnitt von ProSieben liegt derzeit bei 3,8 Prozent, also mehr als dem Doppelten von dem, was „Zervakis & Opdenhövel. Live.“ erreicht hat.
Den Prime-Time-Sieg holte sich stattdessen das ZDF-Drama „Auf dünnem Eis“: 4,09 Millionen schalteten es ein, der Marktanteil lag bei 14,8 Prozent. RTL kam mit dem „großen Danke-Special“ von „Wer wird Millionär?“ auf 3,45 Millionen und 12,8 Prozent, landete damit noch vor dem Ersten. Dort erreichte die sehenswerte Wahlkamp-Doku „Wege zur Macht. Deutschlands Entscheidungsjahr“ auf 2,25 Millionen Neugierige und 8,1 Prozent.
Mehr als 2 Millionen Leute erreichte auch Vox mit der „Höhle der Löwen“, die mit 2,18 Millionen und 8,7 Prozent erneut überzeugte. ZDFneo folgt im 20.15-Uhr-Ranking mit 1,92 Millionen und 6,9 Prozent für „Inspector Barnaby“, Kabel Eins kann mit 1,42 Millionen und 5,6 Prozent für „Indiana Jones und der letzte Kreuzzug“ ebenfalls sehr zufrieden sein. Die anderen drei großen Privatsender landeten um 20.15 Uhr hingegen klar unter der Mio.-Marke: Sat.1 mit 0,65 Millionen und 2,5 Prozent für „The Biggest Loser – Family Power Couples“, RTL Zwei mit 0,60 Millionen und 2,2 Prozent für „Die Wollnys“ und ProSieben mit den erwähnten 0,45 Millionen und 1,7 Prozent für „Zervakis & Opdenhövel. Live.“
Platz | Sender | Titel | Startzeit | Dauer | Sehb. (Mio.) | MA (%) |
1 | Das Erste | Tagesschau | 20:00:00 | 00:15:34 | 5,261 | 19,7 |
2 | ZDF | Auf dünnem Eis | 20:15:50 | 01:27:39 | 4,087 | 14,8 |
3 | ZDF | heute | 18:59:46 | 00:18:56 | 3,872 | 18,6 |
4 | ZDF | SOKO Potsdam | 18:04:24 | 00:43:37 | 3,509 | 20,6 |
5 | RTL | Wer wird Millionär? Das große Danke-Special | 20:15:01 | 01:25:50 | 3,451 | 12,8 |
6 | Das Erste | Hart aber fair | 21:31:31 | 01:14:46 | 3,211 | 13,6 |
7 | RTL | RTL aktuell | 18:44:51 | 00:20:25 | 3,150 | 16,2 |
8 | ZDF | heute journal | 21:44:39 | 00:27:24 | 3,074 | 12,3 |
9 | ZDF | Die Rosenheim-Cops | 16:13:29 | 00:42:39 | 2,769 | 26,4 |
10 | ZDF | Leute heute | 17:53:26 | 00:06:48 | 2,671 | 19,0 |
11 | Das Erste | Gefragt – Gejagt | 17:57:58 | 00:46:16 | 2,553 | 15,6 |
12 | RTL | Gute Zeiten, schlechte Zeiten | 19:38:14 | 00:21:51 | 2,436 | 9,7 |
13 | ZDF | heute | 16:59:49 | 00:11:14 | 2,354 | 20,8 |
14 | ZDF | heute – in Europa | 15:57:58 | 00:12:54 | 2,351 | 23,8 |
15 | ZDF | hallo deutschland | 17:12:50 | 00:33:43 | 2,318 | 18,6 |
16 | ZDF | Leute heute | 17:47:06 | 00:05:19 | 2,303 | 17,2 |
17 | ZDF | WISO | 19:27:20 | 00:42:01 | 2,302 | 9,4 |
18 | Das Erste | Tagesthemen | 22:47:23 | 00:35:03 | 2,297 | 14,4 |
19 | Das Erste | Wege zur Macht. Deutschlands Entscheidungsjahr | 20:15:34 | 01:14:56 | 2,251 | 8,1 |
20 | ZDF | Bares für Rares | 15:05:25 | 00:52:13 | 2,239 | 23,3 |
21 | Vox | Die Höhle der Löwen | 20:15:02 | 02:05:04 | 2,176 | 8,7 |
22 | RTL | Alles was zählt | 19:07:19 | 00:22:24 | 1,965 | 9,1 |
23 | Das Erste | Großstadtrevier | 18:50:41 | 00:47:22 | 1,938 | 9,2 |
24 | ZDFneo | Inspector Barnaby | 20:15:12 | 01:28:37 | 1,917 | 6,9 |
25 | RTL | Exclusiv – Das Star-Magazin | 18:30:02 | 00:11:09 | 1,806 | 10,3 |
Bei den 14- bis 49-Jährigen landete „Zervakis & Opdenhövel. Live.“ mit 0,28 Millionen und 4,1 Prozent ebenfalls weit entfernt vom Sender-Soll. Im Vergleich zur Premiere vor einer Woche gingen 40.000 junge Zuschauer abhanden, der Marktanteil sank von 4,6 auf 4,1 Prozent. ProSiebens 12-Monats-Durchschnitt liegt derzeit bei 8,8 Prozent, also auch hier bei mehr als dem Doppelten von „Zervakis & Opdenhövel. Live.“
Die Nummer 1 der Prime Time hieß im jungen Publikum unterdessen „Die Höhle der Löwen“. Die Vox-Show lockte 1,12 Millionen 14- bis 49-Jährige und erzielte damit einen grandiosen Marktanteil von 17,5 Prozent. Damit war die neben der 20-Uhr-„Tagesschau“ auch die einzige Sendung mit jungem Millionenpublikum.
„Wer wird Millionär?“ erreichte mit dem „großen Danke-Special“ 0,82 Millionen und 11,8 Prozent, Das Erste kam mit „Wege zur Macht. Deutschlands Entscheidungsjahr“ auf 0,64 Millionen und starke 9,1 Prozent, Kabel Eins mit „Indiana Jones und der letzte Kreuzzug“ auf 0,49 Millionen und ebenfalls starke 7,5 Prozent, das ZDF mit „Auf dünnem Eis“ auf 0,46 Millionen und 6,5 Prozent, RTL Zwei mit den „Wollnys“ auf 0,35 Millionen und 5,0 Prozent, ProSieben mit „Zervakis & Opdenhövel. Live.“ auf die erwähnten 0,28 Millionen und 4,1 Prozent, Sat.1 mit „The Biggest Loser – Family Power Couples“ auf noch schlechtere 0,21 Millionen und 3,2 Prozent.
Video Daily – TV: Top 25 Erwachsene 14 bis 49 Jahre / 20. September 2021
Platz | Sender | Titel | Startzeit | Dauer | Sehb. (Mio.) | MA (%) |
1 | Das Erste | Tagesschau | 20:00:00 | 00:15:34 | 1,442 | 22,2 |
2 | Vox | Die Höhle der Löwen | 20:15:02 | 02:05:04 | 1,119 | 17,5 |
3 | RTL | Gute Zeiten, schlechte Zeiten | 19:38:14 | 00:21:51 | 0,912 | 15,5 |
4 | RTL | Wer wird Millionär? Das große Danke-Special | 20:15:01 | 01:25:50 | 0,817 | 11,8 |
5 | RTL | RTL aktuell | 18:44:51 | 00:20:25 | 0,720 | 18,5 |
6 | Das Erste | Hart aber fair | 21:31:31 | 01:14:46 | 0,644 | 10,5 |
7 | Das Erste | Wege zur Macht. Deutschlands Entscheidungsjahr | 20:15:34 | 01:14:56 | 0,642 | 9,1 |
8 | RTL | Alles was zählt | 19:07:19 | 00:22:24 | 0,578 | 13,0 |
9 | Das Erste | Tagesthemen | 22:47:23 | 00:35:03 | 0,567 | 13,8 |
10 | ZDF | heute journal | 21:44:39 | 00:27:24 | 0,526 | 8,0 |
11 | RTL | RTL Direkt | 22:14:57 | 00:20:06 | 0,509 | 9,2 |
12 | Kabel Eins | Indiana Jones und der letzte Kreuzzug | 20:14:32 | 01:55:37 | 0,487 | 7,5 |
13 | ZDF | Auf dünnem Eis | 20:15:50 | 01:27:39 | 0,459 | 6,5 |
14 | ProSieben | Galileo | 19:04:40 | 00:53:20 | 0,440 | 8,9 |
15 | RTL | Exclusiv – Das Star-Magazin | 18:30:02 | 00:11:09 | 0,437 | 13,0 |
16 | Sat.1 | Sat.1 Nachrichten | 19:55:52 | 00:14:03 | 0,427 | 6,8 |
17 | Vox | Das perfekte Dinner | 19:00:59 | 00:56:47 | 0,364 | 7,4 |
18 | ProSieben | Die Simpsons | 18:38:46 | 00:19:20 | 0,363 | 9,3 |
19 | ZDF | heute | 18:59:46 | 00:18:56 | 0,360 | 8,6 |
20 | RTL Zwei | Die Wollnys – Eine schrecklich große Familie | 20:14:03 | 00:45:31 | 0,346 | 5,0 |
21 | RTL Zwei | Die Wollnys – Eine schrecklich große Familie | 21:16:43 | 00:45:23 | 0,342 | 5,0 |
22 | Das Erste | Unter Wählern | 23:23:34 | 00:44:11 | 0,330 | 12,4 |
23 | ProSieben | Newstime | 18:00:09 | 00:09:20 | 0,325 | 11,0 |
24 | RTL | Am Tisch mit Olaf Scholz – Zuschauer fragen – Der Kanzlerkandidat antwortet | 22:35:03 | 01:01:37 | 0,318 | 8,6 |
25 | RTL Zwei | Berlin – Tag & Nacht | 19:06:22 | 00:46:16 | 0,310 | 6,0 |
Netflix:
Die offiziellen deutschen Netflix-Charts werden wie an den beiden Vortagen von der Coming-of-Age-Serie „Sex Education“ angeführt. Dahinter machte die südkoreanische Dramaserie „Squid Game“ einen weiteren Sprung von 4 auf 2. Die Doku „Schumacher“ folgt auf 3, der Comedy-Hit „Modern Family“ auf 4.
Video Daily – Netflix: Top 10 Deutschland / 20. September 2021
Platz | Vortag | Programm | Film/Serie |
1 | 1 | Sex Education | Serie |
2 | 4 | Squid Game | Serie |
3 | 2 | Schumacher | Film |
4 | 3 | Modern Family | Serie |
5 | 5 | Haus des Geldes | Serie |
6 | 6 | How to get away with Murder | Serie |
7 | 9 | Bac Nord – Bollwerk gegen das Verbrechen | Film |
8 | 7 | Kate | Film |
9 | 8 | Nightbooks | Film |
10 | 10 | Riverdale | Serie |
YouTube:
Die Liste der erfolgreichsten deutschsprachigen YouTube-Videos wird wie montags üblich vom Fußball dominiert. Allein der Kanal „sportstudio fußball“ schaffte es viermal in die Top Ten, die Highlights der Bundesliga-Partie FC Bayern vs. VfL Bochum erreichte dabei mit mehr als 925.000 Views Platz 1. Ebenfalls dabei: „DAZN Fußball International“ und „ViscaBarca“ mit Fußball aus Frankreich und England.
Video Daily – YouTube: Top 10 deutschsprachige Videos / 20. September 2021
Disney+, TVNow, Joyn, Sky, Instagram und Facebook:
Bei Disney+ hat wie vor einer Woche wieder „The Walking Dead“ die Spitze übernommen – dank neuer Folge. Dahinter folgen „Grey’s Anatomy“, „Die Simpsons“, die Marvel-Serie „What If…?“ und „Desperate Housewives“. Beim RTL-Streamingdienst TVNow bleibt „Love Island“ die Nummer 1, dahinter verbesserte sich die Soap „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ von 3 auf 2 und der noch neue „GZSZ“-Ableger „Nihat – Alles auf Anfang“ von 4 auf 3. Beim Konkurrenten Joyn bleibt „jerks“ seit inzwischen 24 Tagen vorn, dahinter folgen die DMAX-Reihe „Steel Buddies“ und die Sat.1-Show „The Taste“.
Die drei meistgesehenen deutschsprachigen Instagram-Videos des Tages kamen auch am Montag allesamt von der „Tagesschau“: „Taxi-Friedhof wird zu Gemüsegarten“ erreichte 320.000 Views, „#kurzerklärt: Reserveantibiotika“ 280.000 und „Nach Vulkanausbruch auf Kanareninsel“ 248.000. Bei Facebook erreichte Borussia Dortmund mit „Jude Bellingham verschenkt sein Trikot“ 360.000 Abrufe, „Chefclub DE“ mit „Der ultimative Cheeseburger!“ 311.000 und die CDU mit „#wegenmorgen“ 290.000.
—
Zu den Quellen unserer Daten-Analysen: Die TV-Quoten stammen von der AGF Videoforschung. Die Netflix-, Disney-Plus-, TVNow- und Joyn-Charts entnehmen wir den offiziellen Angeboten der Streamingdienste. Hier ist anzumerken, dass nichts über die Methodik bekannt ist, die die Streamer für die Ermittlung ihrer Charts verwenden, es müssen also nicht die wirklich meistgesehenen Serien/Filme sein. Konkrete Zuschauerzahlen werden hier zudem nicht angegeben. Die Charts der meistgesehenen deutschsprachigen Youtube-Videos ermittelt MEEDIA-Autor Jens Schröder gemeinsam mit der Agentur Active Value, mit der er bereits die Social-Media-News-Charts 10000 Flies betreibt. Die Daten von Facebook und Instagram werden mit Hilfe des zu Facebook gehörenden Analyse-Tools Crowdtangle recherchiert.