Beginnen wir unsere traditionelle Reise durch Zeitungs-Deutschland direkt in Berlin. Der Tagesspiegel legte dort zusammen genommen in den beiden wichtigsten Kategorien Abos und Einzelverkauf zu. Der Grund dafür sind die deutlich ansteigenden ePaper-Abos, die das Blatt von 8.330 auf 14.929 steigerte. Bei den Papier-Abos und dem Kiosk-Verkauf liegt das Blatt zwar im Minus, doch unter dem Strich bleibt ein Plus von 0,7%. Die drei Verfolger gehören hingegen deutschlandweit zu den größten Verlierern: Die B.Z. büßte 10,7% ein, die Berliner Zeitung 12,6% und der Berliner Kurier 12,2%. Auch die Berliner Morgenpost liegt mit einem Minus von 8,9% deutlich unter dem vierten Quartal 2015.
[Wichtige KORREKTUR: In der ersten Version dieses Artikels hatten wir für die Berliner Zeitung einen höheren Verlust, für die B.Z. einen geringeren ausgewiesen. Wir hatten die aktuellen Zahlen für Montag-Freitag versehentlich mit den Vorjahreszahlen für Montag-Samstag verglichen. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen]
In Brandenburg bleibt die Märkische Allgemeine vorn, obwohl sie am deutlichsten verloren hat, ähnliches gilt für die Mitteldeutsche Zeitung in Sachsen-Anhalt. Marktführer Ostsee-Zeitung (Mecklenburg-Vorpommern), Freie Presse (Sachsen) und MGT Thüringen kamen mit 3,1% bis 3,5% hingegen für Ost-Verhältnisse relativ glimpflich davon.
In Bremen liegt der Weser-Kurier 3,7% im Minus, in Hamburg das Abendblatt sogar 4,8%. Die Hamburger Morgenpost verlor sogar 8,6% – ein Normalzustand für Boulevardzeitungen, die fast überall erneut viele viele Käufer verabschieden mussten.
IVW 2016/IV: Die größten Regionalzeitungen (Teil 1) | ||||
Platz | Titel / Belegungseinheit | Abos + Einzelverkauf | ||
2016/IV | vs. 2015/IV | in % | ||
Berlin* | ||||
1 | Der Tagesspiegel** | 94.273 | 676 | 0,7 |
2 | B.Z. | 83.234 | -9.983 | -10,7 |
3 | Berliner Zeitung | 77.020 | -11.083 | -12,6 |
4 | Berliner Kurier | 61.712 | -8.567 | -12,2 |
5 | Berliner Morgenpost | 59.812 | -5.854 | -8,9 |
Brandenburg | ||||
1 | Märkische Allgemeine Gesamt | 106.798 | -5.671 | -5,0 |
2 | Märkische Oderzeitung Gesamt*** | 89.413 | -3.077 | -3,3 |
3 | Lausitzer Rundschau Gesamt | 71.332 | -2.614 | -3,5 |
Mecklenburg-Vorpommern | ||||
1 | Ostsee-Zeitung Gesamtausgabe | 124.944 | -4.475 | -3,5 |
2 | Schweriner Volkszeitung Gesamt | 73.162 | -2.819 | -3,7 |
3 | Nordkurier Gesamtausgabe | 68.272 | -2.600 | -3,7 |
Sachsen-Anhalt | ||||
1 | Mitteldeutsche Zeitung Gesamt Sachsen-Anhalt Süd MZ-Gesamt + Naumburger Tageblatt | 177.646 | -7.933 | -4,3 |
2 | Volksstimme Gesamt | 163.880 | -4.605 | -2,7 |
Sachsen | ||||
1 | Freie Presse Gesamt | 228.513 | -7.400 | -3,1 |
2 | Sächsische Zeitung 010 Gesamt | 210.085 | -9.388 | -4,3 |
3 | Leipziger Volkszeitung Gesamt | 165.398 | -7.380 | -4,3 |
4 | Morgenpost für Sachsen Gesamt | 55.691 | -6.062 | -9,8 |
Thüringen | ||||
1 | MGT Thüringen Gesamtausgabe (TA+TLZ+OTZ) | 243.335 | -8.146 | -3,2 |
2 | Südthüringer Presse Plus Hauptausgabe | 62.840 | -2.925 | -4,4 |
Bremen | ||||
1 | Weser-Kurier Gesamtausgabe | 131.111 | -4.992 | -3,7 |
2 | Nordsee-Zeitung Gesamt | 49.334 | -1.278 | -2,5 |
Hamburg | ||||
1 | Hamburger Abendblatt/Bergedorfer Zeitung | 162.196 | -8.231 | -4,8 |
2 | Hamburger Morgenpost | 51.795 | -4.847 | -8,6 |
*: Zahlen für Berlin wegen besserer Vergleichsmöglichkeiten Mo-Fr / In allen anderen Bundesländern Mo-Sa | ||||
**: inklusive Potsdamer Neueste Nachrichten | ||||
***: plus Oranienburger Generalanzeiger + Ruppiner Anzeiger + Gransee-Zeitung | ||||
Daten-Quelle: IVW / Tabelle: MEEDIA |
In Niedersachsen liegen alle großen Titel bei einem Minus von 2,5% bis 3,6%, in Schleswig-Holstein kommt die sh:z mit einem Verlust von 1,5% glimpflich davon, Die Kieler Nachrichten hingegen büßten beinahe 5% ein. In Hessen kommt die HNA dem ersten Platz näher, denn die Vermarktungs-Kombi RheinMainMedia, zu der u.a. die Frankfurter Neue Presse und die Frankfurter Rundschau gehören, büßt satte 5,5% ein.
Über der 5%-Marke liegt erneut auch die Funke-Mediengruppe mit ihren NRW-Titeln WAZ, NRZ, WP und WR, die leider nur gemeinsam ausgewiesen werden. Mit 534.346 per Abo und Einzelhandel abgesetzten Exemplaren bleibt Funkes NRW-Portfolio die Nummer 1 unter Deutschlands Regionalzeitungen. Die geringsten Verluste verzeichnen in NRW die mrw Mediaregion Ruhrgebiet/Westfalen (u.a. Ruhr Nachrichten), sowie das Westfalen-Blatt, die größten prozentualen Verluste verzeichnet der Express.
IVW 2016/IV: Die größten Regionalzeitungen (Teil 2) | ||||
Platz | Titel / Belegungseinheit | Abos + Einzelverkauf | ||
2016/IV | vs. 2015/IV | in % | ||
Niedersachsen | ||||
1 | HAZ/NP Hannover* | 380.023 | -14.241 | -3,6 |
2 | Nordwest-Zeitung** | 193.534 | -4.888 | -2,5 |
3 | Neue Osnabrücker Zeitung [A-C]*** | 192.100 | -4.897 | -2,5 |
4 | Braunschweiger Zeitung Hauptausgabe + Goslarsche Zeitung + Harz-Kurier Gesamtausgabe | 138.417 | -5.184 | -3,6 |
5 | Landeszeitung für die Lüneburger Heide | 77.642 | -2.110 | -2,6 |
6 | Kreiszeitung Gesamt + Leine-Deister-Zeitung | 71.547 | -1.822 | -2,5 |
Schleswig-Holstein | ||||
1 | sh:z Gesamtausgabe | 173.974 | -2.698 | -1,5 |
2 | Kieler Nachrichten GAK Gesamt | 81.273 | -4.119 | -4,8 |
3 | Lübecker Nachrichten Gesamt | 81.251 | -2.729 | -3,2 |
Nordrhein-Westfalen | ||||
1 | Funke-Mediengruppe Funke-Medien-G (WAZ+NRZ+WP+WR)+IKZ | 534.346 | -33.130 | -5,8 |
2 | Rheinische Post Gesamt | 276.349 | -12.048 | -4,2 |
3 | Zeitungsgruppe Köln Abozeitungen Gesamt (Kölner Stadtanzeiger/Kölnische Rundschau) | 245.173 | -10.827 | -4,2 |
4 | ZGM Ztg-Gr Münsterland | 217.665 | -5.954 | -2,7 |
5 | Zeitungsgruppe Neue Westfälische ohne Mindener Tageblatt | 170.539 | -5.925 | -3,4 |
6 | WA-Westfälischer Anzeiger Gesamtausgabe**** | 148.198 | -6.316 | -4,1 |
7 | mrw Mediaregion Ruhrgebiet/Westfalen Gesamtausgabe 1000***** | 126.870 | -2.189 | -1,7 |
8 | Zeitungsgruppe Köln Express Gesamt | 105.468 | -11.400 | -9,8 |
9 | Westfalen-Blatt Gesamtauflage | 104.926 | -2.432 | -2,3 |
10 | Westdeutsche Zeitung plus Gesamt | 102.946 | -7.549 | -6,8 |
11 | Aachener Zeitung/Aachener Nachrichten Gesamt | 100.672 | -3.976 | -3,8 |
12 | General-Anzeiger Bonn | 64.448 | -2.532 | -3,8 |
13 | Recklinghäuser Zeitung | 50.069 | -2.287 | -4,4 |
Hessen | ||||
1 | RheinMainMedia Gesamt | 170.146 | -9.940 | -5,5 |
2 | HNA Regional Hessen+WLZ | 158.867 | -4.711 | -2,9 |
3 | Darmstädter Echo plus (500) | 72.439 | ||
4 | Zeitungsgruppe Lahn-Dill | 55.894 | -1.837 | -3,2 |
5 | Wiesbaden Komplett (Wiesb. Kurier/Wiesb.Tageblatt) | 51.421 | -1.879 | -3,5 |
*: plus Schaumburger Nachrichten, Göttinger Tageblatt, Hildesheimer Allgemeine Zeitung, Aller-Zeitung-Wolfsburger Allgemeine, DEWEZET, Peiner Allgemeine Zeitung, Die Harke, Walsroder Zeitung, Täglicher Anzeiger, Einbecker Morgenpost, Alfelder Zeitung, Schaumburger Zeitung, Neue Deister-Zeitung, Seesener Beobachter, Gandersheimer Kreisblatt, Schaumburg-Lippische Landeszeitung | ||||
**: plus Ostfriesen-Zeitung, Wilhelmshavener Zeitung, Jeversches Wochenblatt, Anzeiger für Harlingerland, General-Anzeiger, Ostfriesischer Kurier, Norderneyer Badezeitung | ||||
***: plus Ostfriesische Nachrichten und Delmenhorster Kreisblatt | ||||
****: plus Hellweger Anzeiger Gesamtausgabe + Westfälische Rundschau (Unna / Kamen) | ||||
*****: ohne Recklinghäuser Zeitung und Hellweger Anzeiger Gesamtausgabe + Westfälische Rundschau (Unna / Kamen) | ||||
Daten-Quelle: IVW / Tabelle: MEEDIA |
Am stabilsten zeigen sich die Zeitungs-Auflagen erneut im Süden Deutschlands. So können Die Rheinpfalz und die Rhein-Zeitung in Rheinland-Pfalz mit ihren Verlusten von 2,2% und 2,4% noch halbwegs zufrieden sein. Nicht so die Saarbrücker Zeitung im Saarland. Unter der 2%-Marke landeten in Baden-Württemberg die Schwäbische Zeitung und die Badische Zeitung, die Nummer 1 des Landes, das Duo Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten verzeichnet mit seinen Partner-Titeln hingegen das dickste prozentuale Minus im Ländle.
In Bayern gibt es auf den ersten Blick sogar einen Gewinner, doch der hat einen Sondereffekt als Grund. So übernahm die Passauer Neue Presse die kleinen Zeitungen Reichenhaller Tagblatt und Freilassinger Anzeiger. Ohne diese zugekauften über 8.000 Zeitungs-Käufer läge auch die PNP im Minus. Weniger als 2% büßten in Bayern das Duo Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung, der Donaukurier und Der neue Tag ein. Selbst die Boulevardzeitung tz liegt nur bei einem Minus von 3,8%. Die bayerischen Zeitungskäufer bleiben die treuesten.
IVW 2016/IV: Die größten Regionalzeitungen (Teil 3) | ||||
Platz | Titel / Belegungseinheit | Abos + Einzelverkauf | ||
2016/IV | vs. 2015/IV | in % | ||
Rheinland-Pfalz | ||||
1 | Die Rheinpfalz Gesamt inkl. Pirmasenser Zeitung | 214.671 | -4.929 | -2,2 |
2 | Rhein-Zeitung Gesamt | 169.583 | -4.147 | -2,4 |
3 | Rhein-Main-Presse Rheinland-Pfalz-Kombi 31 | 90.810 | -3.426 | -3,6 |
4 | Trierischer Volksfreund Gesamtausgabe | 77.385 | -3.034 | -3,8 |
Saarland | ||||
1 | Saarbrücker Zeitung ohne Pfälzischer Merkur | 115.547 | -4.578 | -3,8 |
Baden-Württemberg | ||||
1 | Stuttgarter Zeitung/Stuttgarter Nachrichten Gesamt* | 291.599 | -11.282 | -3,7 |
2 | Südwest Presse Gesamt** | 284.816 | -8.164 | -2,8 |
3 | Schwäbische Zeitung Gesamt | 155.814 | -2.358 | -1,5 |
4 | Badische Zeitung 104 Gesamtausgabe | 125.048 | -2.441 | -1,9 |
5 | Badische Neueste Nachrichten Gesamt 220 | 115.118 | -2.889 | -2,4 |
6 | Mannheimer Morgen Ausgabe B*** | 113.049 | -3.811 | -3,3 |
7 | Südkurier Gesamt 001 | 107.659 | -3.604 | -3,2 |
8 | Schwarzwälder Bote Gesamt | 105.227 | -2.710 | -2,5 |
9 | Rhein-Neckar-Zeitung Gesamt | 77.412 | -2.178 | -2,7 |
10 | Heilbronner Stimme Gesamt | 77.100 | -1.828 | -2,3 |
Bayern | ||||
1 | Augsburger Allgemeine mit Allgäuer Zeitung Gesamt | 286.958 | -6.319 | -2,2 |
2 | Nürnberger Nachrichten Gesamt | 243.455 | -6.139 | -2,5 |
3 | Münchner Merkur Gesamtausgabe | 230.620 | -5.211 | -2,2 |
4 | Passauer Neue Presse Gesamt | 153.551 | 5.382 | 3,6 |
5 | Main-Post 5 T Total | 132.655 | -3.356 | -2,5 |
6 | Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung | 115.408 | -1.709 | -1,5 |
7 | tz-München | 102.783 | -4.081 | -3,8 |
8 | Mittelbayerische Zeitung Gesamt | 99.103 | -2.256 | -2,2 |
9 | Fränkischer Tag Gesamt/ZRO Zeitungsring Oberfranken + Saale Zeitung | 94.714 | -2.484 | -2,6 |
10 | Donaukurier Gesamt | 81.102 | -757 | -0,9 |
11 | Der neue Tag Gesamt 08 | 69.540 | -1.121 | -1,6 |
12 | Main-Echo Gesamt | 67.332 | -1.948 | -2,8 |
13 | Frankenpost Gesamt + Neue Presse Gesamtausgabe Coburg | 65.852 | -3.124 | -4,5 |
*: plus Waiblinger Kreiszeitung, Nürtinger Zeitung/Wendlinger Zeitung, Kreiszeitung Böblinger Bote, Backnanger Kreiszeitung, Rems-Zeitung, Gäubote, Sindelfinger Zeitung/Böblinger Zeitung, Mühlacker Tagblatt, Vaihinger Kreiszeitung, Heidenheimer Neue Presse, Murrhardter Zeitung | ||||
**: plus Der Teckbote, Bietigheimer Zeitung, Eberbacher Zeitung | ||||
***: plus Fränkische Nachrichten, abzüglich Bergsträßer Anzeiger (Hessen) | ||||
****: abzüglich Trostberger Tagblatt und Südostbayerische Rundschau | ||||
Daten-Quelle: IVW / Tabelle: MEEDIA |
Ich könnt nur noch lachen, wenn ich “Berliner Verlag” und “Druckerei” höre.
Es wird Zeit, dass der jämmerliche Rest der Apparatschik`s und des übriggebliebenen Parteiklüngels ausgehoben wird.
C’est la vie, Genossen …
Äh, Internet, hallo? Die Abonnenten sterben einfach weg.
Immer eine interessante und spannende Statistik! Hoffentlich gibt es einen weiteren Bericht mit Fokus auf den Tagesspiegel. Wie kann man die ePaper-Abos so in die Höhe treiben?
Kann es sein, dass Blätter, die jeden Kritiker der Merkel’schen Flüchtlingspolitik in die rechte Ecke stellen, besonders viele Leser verlieren? Bsp. in Berlin und NRW. Und wie verhalten sich Auflage zu Haushaltsabdeckung? „Nur” drei Prozent Minus in einer Region mit wachsender Bevölkerung sind schlechter als drei Prozent Minus bei deutlichem Bevölkerungsverlust. Dies als Anregung an den Daten-Analysten.