Wolfgang Link, Vorsitzender der Geschäftsführung ProSiebenSat.1 TV Deutschland GmbH: “Wir setzen damit die erfolgreiche Strategie konsequent fort, unser Senderportfolio gezielt auszubauen. So gestalten wir die Fragmentierung des Marktes weiter aktiv mit und stärken unsere Position im Wettbewerb. Dass wir die Leitung eines neuen Senders wieder aus den eigenen Reihen besetzen können, freut mich besonders.”
Der neue Senderchef Thorsten Pütsch sagt: “kabel eins Doku wird der erste reine Doku-Channel im deutschen Free-TV. Wir werden ein Programm mit den Schwerpunkten Geschichte, Real Crime sowie Natur und Technik gestalten. Damit bedienen wir klassische Dokumentationsfarben, werden aber auch neue und moderne Themenfelder unserer Wirklichkeit zeigen.”
Pütsch prägte das Marketing der Sendergruppe mit. Er startete seine berufliche Laufbahn in der Unternehmenskommunikation der ProSiebenSat.1 Group, baute 2000 als Pressesprecher die Kommunikation des neu gegründeten Nachrichtensenders N24 auf und verantwortete dort später auch das Marketing.
Ab wann genau gibts den neuen Sender?
Ich bin einfach bloss neugierig ob der neue Kanal ueberhaupt von den Zuschauern angenommen wird. Wie schon zutreffend bemerkt wurde der Markt duerfte eigentlich gesaettigt sein siehe z.b. Gallileo oder N24 oder setzt man auf Eigenproduktionen?
DMAX, TLC usw. gibts ja schon und halt die vielen Sendungen bei den ÖR und Formate bei n-tv und N24.
Der wöchentliche Stundenplan der Sendungen wäre erhellend. Oder 5-15 Titel zu nennen.
Es gab auch mal eine Zusammenarbeit mehrerer Verlags-TV-Sendeformate als kostenloser Satelliten-Sender. (“Collection-tv” oder so ähnlich ?) glaube ich.
“Geschichte, Real Crime sowie Natur und Technik”:
Welche Zielgruppe ? Wird “Real Crime” und z.B. CSI:… nicht eher von Frauen geschaut während Kriegs-Dokus, Waffen und die vielen Technik-Formate von DMAX eher auf Männer zielt.
Geschichte: Siehe N24 und n-tv Programm einer Woche.
Natur und Technik: DMAX und natürlich auch N24 und n-tv und alle Auto-Sendungen und Galileo-Sendungen usw..
Real Crime (bzw. Scripted und nur eine minimal kleine Auswahl durch ersten Blich auf die Sender-EPGs) oft auch mehrere Folgen hintereinander:
RTL2:
– Autopsie – Mysteriöse Todesfälle
– The Suspects – Wahre Verbrechen
RTL-Nitro
– Das Strafgericht
VOX:
– Medical Detectives – Geheimnisse der Gerichtsmedizin
– Verklag mich doch!. Vermutlich gescripted aber macht das bei diesen Formaten ein Unterschied ?
Und natürlich auch noch die vielen Gerichts-Shows aus den USA.
Interessant wäre, welche US-Senderketten/Studios die Formate liefern oder Formate frei geworden sind welche jetzt dort gezeigt werden.
Es werden gefühlt immer mehr alte Serien gezeigt welche vielleicht Geld einnehmen wollen und weil es mehr Sender gibt und weniger TV-Einnahmen und mehr Konkurrenz evtl pro Format ein Preisverfall stattfindet wie beim Erdöl wo die Fracking-Produktion und evtl auch die sparsameren US-Auto-Käufe den Ölpreis inzwischen niedrig halten.
Das große Angebot drückt vermutlich die Preise. Und im Sommer wenn noch weniger zuschauen werden vermutlich viele Eigenformat-Wiederholungen gezeigt.