Wer kennt es nicht: Der erste Blick in den Spiegel kann häufig darüber bestimmen, ob wir einen guten oder schlechten Tag haben. Besonderer Launen-Killer ist scheinbar der Montagmorgen – zu diesem Zeitpunkt findet ein Drittel der britischen Bürger ihr Äußeres besonders frustrierend. Das ergab eine kürzlich in Großbritannien durchgeführte Studie von IKEA.
Um britischen Kunden den Tag zu versüßen, die Laune zu heben und im selben Zug das Selbstwertgefühl etwas zu fördern, installierte das Unternehmen in einem seiner Londoner Stores einen sprechenden Spiegel. Wer auch immer sich darin betrachtet, bekommt ein Kompliment. “Das ist ein prachtvoller Bart”, “Ich liebe, wie du deine Haare trägst” oder “Das Kleid steht dir super” – wer möchte bei solchen Schmeicheleien nicht stehen bleiben? Gleichzeitig hebt gute Laune natürlich auch die Kauflust.
Um die Komplimente individuell abstimmen zu können, setzte IKEA die Kinect Bewegungssensor-Technologie ein. Sie erkennt Gesichts- und Körpermerkmale, denen sie im System abgespeicherte Komplimente zuordnet.