Christoph Amend, langjähriger Chefredakteur des „Zeit Magazins“, gibt seinen Posten ab. Im Dezember wird er die neu geschaffene Stelle Editorial Director übernehmen. Sascha Chaimowicz steigt in die Chefredaktion auf.

Christoph Amend, langjähriger Chefredakteur des „Zeit Magazins“, gibt seinen Posten ab. Im Dezember wird er die neu geschaffene Stelle Editorial Director übernehmen. Sascha Chaimowicz steigt in die Chefredaktion auf.
Christoph Amend und Maria Exner bilden seit Juli die Chefredaktion des „Zeit Magazins“. Im Interview spricht das Duo über das neue Ressort „Wochenmarkt“ auf „Zeit Online“, das Thema Genuss als Abo-Köder und gesellschaftliche Veränderungen durch Corona.
Beim ZeitMagazin wird es ab Juli ein neues Gesicht in der Chefredaktion geben: Maria Exner wird stellvertretende Chefredakteurin und folgt damit auf Matthias Kalle. Als Folge dieses Wechsel wird es auch in der Online-Chefredaktion zu einem Neuzugang kommen.
Was macht die Arbeit an einem Magazin so besonders, das jede Woche neu erscheint? Wie funktioniert eine Zeitschrift, die einer überregionalen Zeitung beiliegt? Und wie lässt sich eine große Bandbreite an Themen in einem Heft verpacken? Am Beispiel des Zeit Magazins zeigt das Museum für Kunst und Gewerbe (MKG) in Hamburg ab heute die Eigenheiten eines solchen Formates – und wie diese umgesetzt werden.
Seit dem 1. Mai 2016 ist Sascha Chaimowicz als Redakteur bei der Zeit tätig – nun wartet bereits die nächste Aufgabe auf den ehemaligen G+J-Mann: Der Ex-Vize von Neon und Nido ist verantwortlicher Redakteur des neuen Blattes Zeit Magazin Mann, wie die Zeit-Verlagsgruppe in einer Mitteilung bekannt gegeben hat.
Ein Cover, über das diskutiert werden wird – und das Preise gewinnen dürfte: Für ein Porträt des TV-Moderators Jan Böhmermann hat das Zeitmagazin ihn in Kim-Kardashian-Pose fotografiert bzw. am Computer nachgebaut – inklusive ausladendem Hinterteil.
Der Zeit liegt am 27. März erstmals ein Männermagazin bei: Zeitmann trägt den Untertitel „33 gute Nachrichten für den Mann von heute – und drei schlechte für den Mann von gestern“ und wird vom Zeitmagazin produziert