Ab dem 4. Januar 2021 leitet Carla Baum das „Zeit Magazin Online“ und „Zeit Online Entdecken“. Seit 2019 ist sie bei der „Zeit“, vorher war sie unter anderem für die „Taz“ und die „Welt“ tätig.

Ab dem 4. Januar 2021 leitet Carla Baum das „Zeit Magazin Online“ und „Zeit Online Entdecken“. Seit 2019 ist sie bei der „Zeit“, vorher war sie unter anderem für die „Taz“ und die „Welt“ tätig.
Die Zeit Verlagsgruppe mit ihrer Wochenzeitung „Die Zeit“ und dem Onlineauftritt „Zeit Online“ hat 2019 den Umsatz wie in den Vorjahren gesteigert. Der Gesamtumsatz wuchs im Vergleich zum Vorjahr um 3,1 Prozent auf 227 Millionen Euro, wie das Medienunternehmen am Donnerstag in Hamburg mitteilte. Zum Gewinn wurden keine Angaben gemacht.
Alina Schadwinkel leitet künftig die Onlineredaktion von „Spektrum der Wissenschaft“. Sie soll die Seite Spektrum.de weiterentwickeln und neue Formate einführen. Sie folgt auf Daniel Lingenhöhl, der seit 1. Oktober der neue Chefredakteur von „Spektrum der Wissenschaft“ ist. Alina Schadwinkel kommt von „Zeit Online“.
Der YouTuber Rezo, der mit seinem Video „Die Zerstörung der CDU“ einem breiten Publikum bekannt wurde, schreibt ab sofort eine Kolumne für „Zeit Online“. In „Rezo stört“ widmet er sich alle zwei Wochen einem „großen gesellschaftlichen Thema“. Zum Auftakt geht es um Horst Seehofers Einlassungen zur Gamerszene nach dem Terroranschlag von Halle.
Marco Kaiser, der Chief Technical Officer (CTO) von „Zeit Online“, wird Mitglied einer neu eingerichteten Geschäftsleitung. Kaiser verstärkt damit das Team um die Geschäftsführer Enrique Tarragona und Christian Röpke, wie der Verlag am Freitag mitteilte.
Die redaktionellen Online-Angebote haben sich im Mai sehr positiv entwickelt. Die große Mehrheit der von MEEDIA mit Hilfe von AGOF-Daten ermittelten 100 Top-Marken hat im Vergleich zum April tägliche Nutzer hinzu gewonnen, nur wenige haben welche verloren. Die Nachrichtenangebote profitierten dabei von zwei großen Ereignissen: dem Ibiza-Video mit Heinz-Christian Strache und der Europawahl.
Ileana Grabitz, 46, wechselt zum 1. Juli von der „Welt“ in die Doppelspitze des Ressorts „Politik, Wirtschaft, Gesellschaft“ bei „Zeit Online“. Sie leitet das Ressort gemeinsam mit Marcus Gatzke, 45, und folgt auf Lenz Jacobsen, 35, der in Elternzeit geht und die Ressortleitung auf eigenen Wunsch abgibt.
Ein „Spiegel“-Bericht über eine preisgekrönte Bloggerin, die für sich selbst eine jüdische Familiengeschichte erfunden haben soll, hat am Wochenende für Aufregung gesorgt. Demnach soll die promovierte Historikerin Marie Sophie Hingst sowohl in ihrem Blog als auch dem Archiv der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem falsche Angaben gemacht haben – auch Medien sind betroffen.
Über Fälschungsfälle hat die Medienbranche in den vergangenen Monaten zuhauf diskutiert. Nun hat der Zeit-Verlag Konsequenzen aus der Relotius-Affäre gezogen und klare Regeln für Autoren und den Umgang mit Reportagen kommuniziert. Unter anderem sind Stichprobentests geplant.
Der Zeitpunkt so kurz vor den Europawahlen ist günstig gewählt, wird doch fast täglich vor Desinformation gewarnt: Seit Dienstag steht das Anti-Fake-News-Tool NewsGuard auch deutschen Nutzern zur Verfügung. Wie bewertet der Service Nachrichtenseiten? Und wann fällt eine Webseite durch? Die wichtigsten Antworten im Überblick.