Ab sofort ist Tessa Högele leitende Redakteurin des Ressorts „ze.tt“ bei „Zeit Online“. Marieke Reimann, die seit 2018 Chefredakteurin von „ze.tt“ war, verlässt die Zeit Verlagsgruppe auf eigenen Wunsch.

Ab sofort ist Tessa Högele leitende Redakteurin des Ressorts „ze.tt“ bei „Zeit Online“. Marieke Reimann, die seit 2018 Chefredakteurin von „ze.tt“ war, verlässt die Zeit Verlagsgruppe auf eigenen Wunsch.
Auf junge Zielgruppen ausgerichtete Portale wie Zett, Vice & Co. haben es wirtschaftlich schwer. Dabei spielen sie für die Medienlandschaft eine bedeutende Rolle
Die jungen Portale der großen Medienhäuser haben es derzeit schwer: Nun trifft es „ze.tt“, die Marke der „Zeit“. Sie wird zum Herbst 2020 beim Online-Angebot integriert
„Edition F“ hat eine Nachfolgerin für Teresa Bücker gefunden: Mareice Kaiser startet am 15. März als Chefredakteurin des Online-Magazins. Außerdem erhält das Berliner Medienunternehmen eine neue Textchefin.
Der ZDF-Komiker Jan Böhmermann sorgte vergangene Woche mit einer 20-minütigen Wurede gegen die Millennial-Website Bento, ein Ableger von Spiegel Online, für Aufsehen. Böhmermanns Urteil war vernichtend. Aber sind junge, auf Unterhaltung getrimmte Websites wie Bento, Buzzfeed, Noizz, Watson oder Vice wirklich so schlimm? Bei genauerem Hinsehen zeigt sich, dass sich hier eine Art neuer, digitaler Boulevard herausgebildet hat. Ein Kommentar.
Nach dem Ende von Celepedia startet die Bild nun den nächsten Versuch mehr Millennials zu erreichen. Für ihre Attacke auf Bento, Ze.tt, Buzzfeed, Vice & Co. setzen die Berliner auf die Marke Noizz, die bereits in Polen, Serbien und der Slowakei erste Netz-Erfolge feierte. Gemacht wird das junge Portal von Bild.de-Vize Daniel Böcking und dem Bild-Snapchat-Experten Manuel Lorenz, der die redaktionelle Leitung inne hat.
Am Mittwoch kommender Woche öffnet die Dmexco ihre Pforten. MEEDIA hat die wichtigsten Köpfe aus der Branche gefragt, wo die Trends und Stolperfallen der Zukunft im Bereich Marketing und Werbung liegen. Immer wieder ein wichtiges Thema dabei: Native Advertising. Enrique Tarragona – der in der Geschäftsführung von Zeit Online die Bereiche Produktmanagement, Marketing und Vertrieb verantwortet – stand MEEDIA Rede und Antwort und erklärt unter anderen die Do’s und Dont’s beim Native Advertising.
In den vergangenen Tagen sorgten Zahlen von SimilarWeb für Schlagzeilen: US-amerikanische News-Publisher hatten demnach teilweise massiv Besucher verloren, die via Facebook auf ihre Seiten kamen. Viele meinten, dass der Facebook-Algorithmus Schuld sei. MEEDIA hat eine identische Analyse für Deutschland durchgeführt. Ergebnis: Auch hier gibt es Verlierer – doch am Algorithmus liegt das nicht.
FAZ-Blogger Don Alphonso nimmt den Abgang der deutschen BuzzFeed-Chefredakteurin Juliane Leopold zum Anlass, sich ausführlich den jungen, neuen Digitalmedien vom Schlage Buzzfeed, Bento, Ze.tt und Byou zu widmen. Wenig überraschend, ist er wenig begeistert.