Gerade hat Heimat Active verkündet, dass mit Alexander Stauss der zweite Gründungspartner und Kreativchef der Agentur von Bord gegangen ist. Jetzt wurde mit Denis Rätzel sein Nachfolger präsentiert.

Gerade hat Heimat Active verkündet, dass mit Alexander Stauss der zweite Gründungspartner und Kreativchef der Agentur von Bord gegangen ist. Jetzt wurde mit Denis Rätzel sein Nachfolger präsentiert.
In einem Jahr ohne Fußball-WM oder -EM hieß das populärste TV-Programm „Tatort“: Drei Fälle aus Münster mit Thiel und Boerne finden sich an der Spitze der Quotencharts. Bei den 14- bis 49-Jährigen gewann hingegen das EM-Qualifikationsspiel Niederlande-Deutschland vor der Handball-WM. Top-Sender bleiben das ZDF und RTL, neue Marktanteilsrekorde gab es für eine Reihe von kleineren Sendern, die damit immer weniger klein werden.
Erfolgreicher Monat für RTL und ProSieben: Mit 12,0% erreichte RTL den besten Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen seit Februar, für ProSieben lief es mit 10,5% sogar so gut wie seit zwei Jahren nicht mehr. Im Gesamtpublikum bleiben das ZDF und Das Erste vorn, für ProSieben Maxx und kabel eins Doku gab es neue Bestleistungen, ebenso wie für ZDFinfo bei den jungen Zuschauern.
Die großen TV-Sender verloren im Mai Marktanteile: Unter den fünf großen Kanälen lag im Gesamtpublikum einzig Sat.1 über seinen Normalniveau. Ihr Soll besonders deutlich verfehlt haben hingegen Das Erste, RTL und Vox. Auch das ZDF, das erneut die Nummer 1 bleibt, erreichte seinen 12-Monats-Durchschnitt nicht. Rekorde gab es dafür für eine Reihe kleinerer Sender.
In der Doku „„Radikale von Links – Die unterschätzte Gefahr“, die am 6. September bei ZDFinfo lief, trat ein Karsten Dustin Hoffmann auf, der als Politologe eingeführt wurde. Dass der Mann für die AfD aktiv ist und für die rechte Partei sogar als Fraktionsvorsitzender in einem Kreistag sitzt, verschwieg der Sender. Laut ZDF sei auf Bauchbinden nicht genug Platz für mehrere Positionen von Gesprächspartnern.
Licht und erneuter Schatten in der Monatsbilanz von RTL: Zwar liefen mit den beiden deutschen EM-Qualifikationsspiele die beiden mit Abstand erfolgreichsten Oktober-Programme bei dem Sender, doch der Marktanteil war so schwach wie in keinem Oktober seit über 25 Jahren. Stark wie nie waren hingegen ZDFinfo und DMAX.
Das ZDF arbeitet mit einem neuen Nachrichtenformat: „heute+“ will crossmedialer und jünger daherkommen. Den Testlauf startet der öffentlich-rechtliche Sender im Social Web und veröffentlicht seit Montagabend kleine Bild- und Video-Häppchen, die neugierig machen sollen.
Selten wird eine Umgestaltung einer Marke so schwammig formuliert wie die von „ZDF log in“, dem crossmedialen Talk-Format von ZDFinfo. Am Montag gab das ZDF bekannt, „log in“ weiterentwickeln zu wollen. Weiterentwickelt wird aber nur der crossmediale Gedanke. Die Sendung wird im November (vorerst) verschwinden.
Im TV-Doku-Segment ist Adolf Hitler einer der beliebtesten Protagonisten. Allein in den ersten vier Monaten dieses Jahres konnten Geschichts-Junkies täglich zwei Hitler-Dokus im TV-Programm verfolgen. Das ergab eine Untersuchung des Forschungsinstituts Media Control im Auftrag der TV-Zeitschrift Gong.