Zum Jahresende verlässt Frank Meißner, Chief Broadcast Technology and Production Officer beim Nachrichtensender Welt, die WeltN24 GmbH. Ganz von der Bildfläche verschwindet er aber nicht.

Zum Jahresende verlässt Frank Meißner, Chief Broadcast Technology and Production Officer beim Nachrichtensender Welt, die WeltN24 GmbH. Ganz von der Bildfläche verschwindet er aber nicht.
Die US-Wahl ist für hiesige TV-Sender ein großes Ereignis, das mit ausführlichen Sondersendungen begleitet wird – so auch bei Welt. Dort moderiert die Journalistin Tatjana Ohm die mit Spannung erwartete Wahlnacht. Mit MEEDIA hat sie über die lange Vorbereitung gesprochen und zudem verraten, wen sie als nächsten US-Präsidenten sieht.
Torsten Rossmann scheidet spätestens Ende 2020 aus der Geschäftsführung der WeltN24 GmbH aus. Sein Nachfolger wird der frühere RTL-Deutschland-Chef Frank Hoffmann
WeltN24 stoppt das Engagement bei Facebooks Instant Articles. Wie Springer auf Nachfrage von MEEDIA bestätigt, werde man künftig wieder versuchen, die Facebook-Nutzer auf das eigene Mobilangebot zu locken. WeltN24 ist damit das erste deutsche Medium, das offiziell bei Facebook Instant Articles aussteigt. Die Berliner folgen damit großen, internationalen Beispielen wie der New York Times oder dem Guardian.
Die Arbeitsgemeinschaft Fernsehforschung (AGF) firmiert seit Jahresanfang als Arbeitsgemeinschaft Videoforschung GmbH und weitet mit WeltN24 und Sky Deutschland seinen Gesellschafterkreis aus. Darüber hinaus hat die AGF ein neues Lizenzmodell eingeführt, das im Sinne der einheitlichen Konvergenzmessung TV- und Streamingdaten in einem System integriert.
Gruner + Jahr sucht für seinen Neubau in der Hafencity einen Investor, die Kölner DuMont Mediengruppe hat ihren Stammsitz in Köln an eine Investmentgesellschaft veräußert, um die frei werdenden Mittel in den Ausbau des Geschäfts zu stecken. Jetzt prüft auch Springer-Chef Mathias Döpfner, den geplanten Koolhaas-Neubau in Berlin an einen Investor zu verkaufen und das Gebäude langfristig nur noch als Mieter zu nutzen.
Ein Lkw ist am Montagabend in den Weihnachtsmarkt an der Berliner Gedächtniskirche gerast – die Ermittler gehen davon aus, dass der Lkw vorsätzlich in die Menschenmenge gesteuert wurde. Zwölf Menschen starben, 48 wurden teilweise schwer verletzt. Nach dem mutmaßlichen Anschlag wollen Polizei und Senat heute um 13 Uhr bei einer Pressekonferenz informieren. MEEDIA fasst zusammen, wo Sie die Pressekonferenz sehen können.
Die Olympischen Spiele 2018 bis 2024 werden in Deutschland von Eurosport ausgestrahlt – ARD und ZDF sind aus den Verhandlungen ausgestiegen. Viele Sport- und Olympia-Fans bedauern den öffentlich-rechtlichen Blackout. Und fordern nun eine Senkung des Rundfunkbeitrags. Auch Sportbild-Chef Alfred Draxler schreibt: „Runter vom hohen Ross und runter mit den GEZ-Gebühren!“ Während Medien wie SpOn, FAZ und SZ eine andere Chance sehen. Die Pressestimmen.
In der Nackedei-Kuppelshow „Adam sucht Eva“ von RTL lassen erstmals sieben Prominente die Hüllen fallen. Nackte Tatsache ist: Auch die dritte Staffel des Trash-TV-Formates polarisiert. Von „widerwärtig“ über „Trash-Rampe“ bis „Open-Air-Swingerclub“ – im Netz und in den Medien überschlagen sich die Meinungen. Warum ruft das nackerte Abendprogramm derart starke Reaktionen hervor?