Eigentlich ist Heiligabend der publikumsschwächste Fernsehabend des Jahres. Im Corona-Jahr ist jedoch auch das anders.

Eigentlich ist Heiligabend der publikumsschwächste Fernsehabend des Jahres. Im Corona-Jahr ist jedoch auch das anders.
Verlag und Redaktion von MEEDIA wünschen allen Abonnentinnen und Abonnenten, Kundinnen und Kunden sowie Leserinnen und Lesern frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in 2021!
Ich weiß aus leidvoller Erfahrung: Adventskalender sind die Quintessenz kapitalistischer Kerndisziplinen. Aber in einem versagen sie kolossal.
Die Weihnachtskampagne von Amazon steht in diesem Jahr unter dem Motto „The show must go on“ – der Werbespot erzählt eine zeitgemäße und rührende Geschichte.
Dass das Weihnachtsgeschäft in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie zwar anders, aber nicht unbedingt schlechter wird, hat Facebook IQ in seinem Weihnachtsbundle festgehalten.
Die ersten Konsumenten haben bereits mit dem Weihnachtseinkauf begonnen. Werber müssen auf die durch Corona veränderten Präferenzen achten, sagt nun eine Ebay-Studie.
Auch die MEEDIA-Wochenrückblick-Kolumne befasst sich noch einmal mit dem Medienskandal um den Spiegel-Reporter Claas Relotius und seine Fälschungen. Außerdem geht es um den Weihnachts-„Skandal“ rund um eine Grußkarte, die unchristliche Springer-Weihnachtsfeier und eine „delikate Liebesbeichte“von Sigmar Gabriel gegenüber Giovanni di Lorenzo. Jessas!
Zum Weihnachtsfest gibt es ein letztes mal (in diesem Jahr!) einen Happen Glyphosat. Der Bayer-Konzern hat ein Viral-Video von WWF zum Thema schlagfertig gekontert. Außerdem: Die WDR-Chefredakteurin sorgte für ein Aufregerle mit einem „Pimpf“-Tweet und Ex-Werber Thomas Heilmann trat den Kommunikations-Fettnapf. Mehrfach. Der letzte MEEDIA-Wochenrückblick für 2017:
Endlich mal kein Herzschmerz, sondern lachende Gesichter und Spaß. Damit starten Aldi und Lidl fast eine kleine Revolution im „Weihnachtsspot-Battle“, versuchten die großen Supermärkte mit ihren Werbevideos doch bisher meist ans Mitgefühl der Zuschauer zu appellieren.