Barbara Schöneberger moderiert künftig die ARD-Unterhaltungsshow „Verstehen Sie Spaß?“. Sie ersetzt in der Rolle Guido Cantz. Die erste von Schöneberger moderierte Show wird im April 2022 gesendet. Ausführender Sender ist der SWR.

Die neue ZDF-Krimi-Reihe „Das Quartett“ hat am Samstagabend einen Top-Start hingelegt: 5,77 Mio. Leute sahen ab 20.15 Uhr zu, der Marktanteil lag bei stolzen 19,8%. Das reichte für den Tagessieg, auch „Verstehen Sie Spaß?“ war trotz guter Zahlen chancenlos. Im jungen Publikum gewann „Das Supertalent“ den Tag, der ProSieben-Neustart „Die Liveshow bei Dir zuhause“ versagte mit nur 530.000 14- bis 49-Jährigen und 7,2%.
Erfolgreicher Show-Abend für Das Erste, das ZDF, RTL und ProSieben: Alle vier landeten mit ihren Shows über dem Soll, keine war ein Flop. Im Gesamtpublikum gewann „Verstehen Sie Spaß?“ knapp vor „Ein Herz für Kinder“ die Prime Time, bei den 14- bis 49-Jährigen lag „Das Supertalent“ vorn. Sky erreichte am Nachmittag mit der Bundesliga wieder mehr als 1,5 Mio. Fans – aber keinen neuen Saisonrekord.
Das vorletzte Spiel der Fußball-WM 2018 hat erneut die 50%-Marke beim Marktanteil übersprungen: 8,53 Mio. sahen den belgischen Sieg beim Spiel um Platz 3 – 52,7%. Auch am Abend gewann Das Erste den Kampf um das Publikum: „Verstehen Sie Spaß?“ schalteten 3,81 Mio. Menschen (17,9%) ein. Spannend: Auch bei den 14- bis 49-Jährigen gewann der Show-Klassiker, besiegte RTL, ProSieben, Sat.1 & Co. locker.
Es scheint, als wüssten immer noch nicht viele, dass Sky Sport News ein Free-TV-Sender ist. Dort wurde am Samstag das Bundesliga-Spiel zwischen Bayern München und Borussia Mönchengladbach live übertragen – es sahen mit 540.000 Fans aber vergleichsweise wenige zu. Selbst parallel im Pay-TV-Kanal Sky Sport Bundesliga waren es mit 980.000 mehr. Den Tagessieg holte sich die „Tagesschau“ vor dem ZDF-Krimi „Unter Verdacht“, bei den 14- bis 49-Jährigen siegte mit rückläufigen Zahlen „DSDS“.
3,98 Mio. Zuschauer haben am Samstagabend für den Prime-Time-Sieg im deutschen Fernsehen ausgereicht. So viele Menschen sahen „Verstehen Sie Spaß?“ im Ersten. „Ein Herz für Kinder“ kam im ZDF auf 3,52 Mio., „Das Supertalent“ fiel bei RTL mit 3,03 Mio. auf einen historischen Tiefstwert. Bei den 14- bis 49-Jährigen gewann die RTL-Show dennoch den Tag, klar über Soll landeten hier zwei Weihnachtsfilme von Sat.1 und Vox.
Die ProSieben-Idee, Ausschnitte aus alten Shows als „Gameshow Konferenz“ zu recyclen, ging offenbar völlig am Publikum vorbei, Ganze 340.000 14- bis 49-Jährige sahen die fast vier Stunden lange Sendung – desaströse 5,2%. Den Tagessieg holte sich im jungen Publikum trotz Verlusten „The Wall“, im Gesamtpublikum gewann „Kommissarin Heller“. Auf Platz 2 bei Alt und Jung: „Verstehen Sie Spaß?“.
Nach den guten Zahlen der ersten „Völkerball-Meisterschaft“ im vergangenen Jahr lief es für die Neuauflage nun miserabel. Nur 990.000 sahen insgesamt zu, bei den 14- bis 49-Jährigen gab es enttäuschende 9,1%. Top bei Jung und Alt war hingegen der neue ZDF-Krimi „Ostfriesenkiller“: Mit 7,58 Mio. Gesamt-Zuschauern erzielte er 25,2%. Ebenfalls grandios: die Bundesliga bei Sky am Nachmittag.
Die neuste Ausgabe von „Verstehen Sie Spaß?“ steht an – und macht gleich mit einem amüsanten „Tatort“-Streich von sich Reden. Moderator Guido Cantz überraschte die „Tatort“-Kommissare Axel Prahl und Jan Josef Liefers bei ihren Dreharbeiten. Er schlüpft kurzerhand in die Rolle des zu obduzierenden Mordopfers – bereitet den Schauspielern dabei aber mächtig Probleme.
Die Spendensumme war mit über 18 Mio. Euro zwar wieder extrem eindrucksvoll, doch die Zuschauerzahl war mit 3,40 Mio. rückläufig. Tatsächlich haben seit der Einführung der „Ein Herz für Kinder“-TV-Gala im Jahr 2001 nie so wenige im ZDF zugeschaut wie diesmal. Der Prime-Time-Sieger hieß so stattdessen „Verstehen Sie Spaß?“, im jungen Publikum gewann „Das Supertalent“.