Diversifizierung bei den Suchresultaten: So begründet Google ein Update seines Algorithmus, der Auswirkungen auf die SEO-Performance großer Seite haben könnte.

Diversifizierung bei den Suchresultaten: So begründet Google ein Update seines Algorithmus, der Auswirkungen auf die SEO-Performance großer Seite haben könnte.
Viele Medien, darunter auch deutsche Publisher, bieten ergänzend zum Newsletter-Versand auch sogenannte „WhatsApp-Newsletter“ an. Bislang bewegte man sich damit rechtlich in einer Grauzone. Demnächst greift die Facebook-Tochter hart durch.
Mit der Neugestaltung von Snapchat wollten seine Macher dem langsamen Wachstum und der immer neuen Konkurrenz etwas entgegensetzen. Gelungen ist das offenbar nicht so recht, wie nun eine Umfrage in der Zielgruppe von Snapchat verdeutlicht. Demnach ist die Zufriedenheit mit der App so schlecht wie vor zwei Jahren. Unterdessen scheinen die Nutzerproteste erhört worden zu sein – Snapchat testet ein Redesign des Redesigns.
In den sozialen Netzwerken wird vor dem Download eines angeblichen WhatsApp Update gewarnt. WhatsApp Gold solle eine Premiumversion sein und verspricht neue Features, wie Video-Chats und ein verbessertes Sicherheitssystem. Allerdings handelt es sich bei der neuen Version um einen Trojaner, der private Daten ausspioniert. Der Trick ist jedoch nicht neu. Bereits 2015 wurde vor WhatsApp Gold gewarnt.
Ein nerviges Feature von WhatsApp lässt sich in Kürze auch für iOS-Nutzer deaktivieren: die Lesebestätigung. Die Einführung des Tools hatte für Aufruhr unter Nutzern gesorgt.
Der Kurznachrichtendienst WhatsApp stand immer wieder wegen mangelnder Datensicherheit in der Kritik. Dies soll sich jetzt ändern – in der aktuellen Android-Version der App sind die Nachrichten ab sofort komplett verschlüsselt. Das heißt: Sie werden nur noch von Sender und Empfänger eingesehen – und nicht mehr von WhatsApp.
Jeden Tag werden auf Facebook mehr als eine Milliarde Videos aufgerufen, 65 Prozent davon über mobile Endgeräte. Facebook selbst verkündet stolz, damit sei das soziale Netzwerk nicht nur die reichweitenstärkste Kommunikationsplattform, sondern auch eine der größten Bewegtbild-Plattformen weltweit. In Zukunft soll die Reichweite der Videos noch weiter gesteigert werden. Im Visier: YouTube.
Die Sechs-Sekunden-Video-App Vine wird flexibler: Ein Update erlaubt nun jegliche Form von Video als Quelle. Bislang war das nur mit Aufnahmen direkt aus der App möglich. Damit eröffnen sich ganz neue Möglichkeiten für Unternehmen, ihre Inhalte bei der Twitter-Tochter unterzubringen.
Nicht erst seit dem Kauf von WhatsApp durch Facebook steht der Messenger in der Kritik, sich nicht ausreichend um die Privatsphäre seiner Nutzer zu kümmern. Nun hat der Betreiber ein Update für Android-Geräte bereitgestellt, das nicht nur mehr Privacy-Funktionen bietet, sondern auch erlaubt, dass WhatsApp-Nutzer ihre Zugänge von anderen bezahlen lassen