Unilever hat in China seine neue Magnum-Sorte Matcha auf den Markt gebracht. Dafür tat sich der chinesische Ableger der Niederländer mit niemandem Geringeren zusammen als Imma, dem aktuell angesatesten virtuellen Girl Asiens.

Unilever hat in China seine neue Magnum-Sorte Matcha auf den Markt gebracht. Dafür tat sich der chinesische Ableger der Niederländer mit niemandem Geringeren zusammen als Imma, dem aktuell angesatesten virtuellen Girl Asiens.
Auch während der Pandemie sind neue Marken auf den Markt gekommen. Manche wegen, andere trotz Covid-19. Vier Beispiele haben wir uns genauer angesehen.
Unilever feilt längst an immer neuen Möglichkeiten, seine Produkte möglichst effizient und erfolgreich an den Verbraucher zu bringen. Jetzt hat der internationale Markenriese die nächste Stufe des Marketings eingeläutet
Facebook will stärker gegen Fakenews und Hatespeech vorgehen. Geschafft hat das der Boykottaufruf #StopHateforProfit in kürzester Zeit. Doch wie sehr schmerzt das den Konzern wirklich?
Seit Wochen brodelt der Unmut über Facebooks laxen Umgang mit Hassrede – nun zieht die werbetreibende Wirtschaft Konsequenzen. In den letzten 72 Stunden erklärten Weltmarken wie Coca-Cola, Pepsi, Levi’s oder Starbucks ihren Werbeboykott auf dem weltgrößten Social Network
Unilever startet zum Launch von The Vegetarian Butcher eine großangelegte Einführungskampagne mit einem integrativen Ansatz aus Außenwerbung und digitaler Aktivierung
Die Fast-Food-Kette McDonald’s verliert ihre Marketingchefin. Silvia Lagnado wird das Unternehmen im Oktober verlassen, wie die US-Seite „AdAge“ berichtet. Einen direkten Nachfolger wird es nicht geben, stattdessen rücken zwei Männer in neu geschaffene Positionen auf.
Vorwürfe, Kritik, Abweisung – all dem muss sich Mark Zuckerberg seit Wochen aussetzen. Anlass sind unter anderem das Fake-News-Missgeschick während der US-Wahl 2016 oder der VR-Trip auf der verwüsteten Karibikinsel Puerto Rico. Jetzt gesteht sich Zuckerberg zum 14. Geburtstag seines Social Network auch noch öffentlich eigene Fehler ein. Plagen Zuckerberg etwa Gewissensbisse?
Der Gegenwind für Facebook wird immer schärfer. Nach der immer massiveren Kritik an weltgrößten Social Network, das wegen Fake News und Hassreden praktisch täglich abgewatscht wird, drohen Konzernchef Zuckerberg nun auch finanzielle Konsequenzen. Unilevers Marketingchef geißelte auf einer Konferenz in Kalifornien soziale Medien als „digitalen Sumpf“, in dem sich Fake News, Rassismus und Sexismus tummeln würden. Der niederländisch-britische Konsumgütermulti stellt sein Werbeengagement in diesem Umfeld in Frage.