Die Nummer 1 des deutschen Fernsehens hieß am Montag ganz klar „Neben der Spur“. Die ZDF-Krimi-Reihe ließ der Konkurrenz keine Chance. Auch im jungen Publikum lag sie in der Prime Time vorn, u.a. auch vor RTLs enttäuschendem „Undercover Boss“.

Die Nummer 1 des deutschen Fernsehens hieß am Montag ganz klar „Neben der Spur“. Die ZDF-Krimi-Reihe ließ der Konkurrenz keine Chance. Auch im jungen Publikum lag sie in der Prime Time vorn, u.a. auch vor RTLs enttäuschendem „Undercover Boss“.
Eine Wiederholung aus der ZDF-Krimireihe „Sarah Kohr“ erzielte am Montag eine größere Reichweite als das prominent besetzte US-Drama „Die Verlegerin“ im Rahmen des ARD-Sommerkinos. Bei den 14- bis 49-Jährigen hatte „Die Verlegerin“ die Nase vorn.
Pünktlich zum Karnevals-Höhepunkt zieht die SPD alle Register und hält nicht nur die mediale Öffentlichkeit in Atem. ARD-Chef Ulrich Wilhelm hält Google für einen Nachrichtenanbieter. Medienanwalt Christian Schertz lobt die Bild-Zeitung und Detlef „D“ Soost geht für RTL undercover in Tanzschulen. Der MEEDIA-Wochenrückblick.