Seit dem 1. Februar erweitert Minouche Monaco als Director Strategy das Führungsteam von Fork Unstable Media. Damit setzt das Unternehmen die Neuaufstellung seines Management-Teams im Rahmen seiner Wachstumsoffensive fort.

Seit dem 1. Februar erweitert Minouche Monaco als Director Strategy das Führungsteam von Fork Unstable Media. Damit setzt das Unternehmen die Neuaufstellung seines Management-Teams im Rahmen seiner Wachstumsoffensive fort.
Ines von Jagemann wird neue Bereichsvorständin für Lidl Digital und trägt damit die Verantwortung für die Digitalsparte des Discounters. Sie war bisher knapp zehn Jahre für verschiedene Digital-Bereiche bei Tchibo in Hamburg verantwortlich, zuletzt für das gesamte Digital-Geschäft und die IT.
Das erste Pandemie-Jahr konnte der Serviceplan-Gruppe wenig anhaben. Sie schloss das Geschäftsjahr 2020/21 mit einem Plus von neun Prozent ab.
Livestream-Shopping setzt seinen Siegeszug fort. Alex von Harsdorf erklärt, was eine gute Verkaufsshow ausmacht. Sein Unternehmen Livebuy hat Douglas und Tchibo live gebracht.
Der Kreativ-Hotshop Rocket & Wink schafft den Einstieg beim Tchibo-Konzern und gestaltet als erstes Projekt die Launchwerbung für den Kaffee „Beans Brothers Friends“.
Serviceplan gewinnt den Gesamtetat von Tchibo und gründet in Hamburg die Customized Agency Serviceplan Docks. Scholz & Friends verliert seine Tchibo-Aufgaben.
Quasi im Sog des E-Commerce erlebt Live Shopping einen Boom: Verbraucher können im Live Stream Produkte erleben und kaufen. L’Oréal streamt Videos auf Facebook, Instagram und YouTube, Tchibo auf seiner Markenwebsite.
Lange galt E-Mail-Marketing bei den Marketingentscheidern als unsexy. Lieber konzentrierten sie sich auf Facebook & Co. Als Grund nannten sie die großen Streuverluste. Das ist jetzt vorbei. Erkenntnisse aus der aktuellen Studie „E-Mail-Marketing-Benchmark 2021“, die der Deutsche Dialogmarketing Verband (DDV) jetzt veröffentlicht hat.
Die Serviceplan Gruppe hat sich den Etat der Hamburger Traditionsmarke Tchibo gesichert. Die Agentur ist ab sofort für alle Maßnahmen der Dachmarke, Non-Food und Kaffee zuständig. Erste Ergebnisse sollen im Weihnachtsgeschäft zu sehen sein.
Es ist der Albtraum eines jeden Mobilfunkbetreibers: Das Netz ist gestört. Seit Dienstagvormittag erleben Kunden von Telefónica Deutschland den Super-GAU: Nutzer von O2, E-Plus, aber auch von Aldi, Tchibo und Fonic, die das O2-Netz verwenden, waren bundesweit bis in die Nacht vom Ausfall betroffen. Während O2 erklärte, man arbeite „mit höchster Priorität“ an der Behebung der Störung, kocht im Social Web die Wut über den ungewöhnlich langen Ausfall sowohl des Mobil- als auch Datennetzes über.